• DENTSPLY IMPLANTS

  • Inhaltsverzeichnis

  • bredent medical GmbH & Co. KG

  • Industriepartner

  • Zimmer Dental GmbH

  • Vorwort: „Implantologie – Technik & Medizin“

    Dr. Georg Bayer, Uwe Breuer

    Der 10. Internationale Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) steht ganz im Zeichen der interdisziplinären Zusammenarbeit von Implantologen und Zahntechnikern. Unter Leitung von Dr. Paul Weigl wurde ein vielfältiges Programm erarbeitet, das beide Aspekte in der Implantologie – die zahnmedizinische und die zahntechnische Seite – genau beleuchtet.

  • Vorwort: Zahntechniker und Implantologen im Dialog

    Dr. Paul Weigl

    Das Kongressprogramm soll für Sie informativ und spannend sein. Computerbasierte Planung sowie neue Techniken/Materialien im klinischen und zahntechnischen Arbeitsablauf „verlinken“ sich zunehmend komplexer über den „virtuellen Patienten“ und über das Netzwerk „reale Personen des Behandlungsteams“. Letzteres benötigt insbesondere eine Zahntechnikerin, einen Zahntechniker mit exzellenten Kenntnissen. Deren Erfahrungen und Sichtweisen werden jeweils mit denjenigen von Implantologen gegenübergestellt – und anschließend mit Ihnen als Kongressteilnehmer diskutiert.

  • Workshops der Industriepartner 1. STAFFEL |

  • Workshops der Industriepartner 2. STAFFEL

  • Kongressprogramm: Freitag

  • CAMLOG Vertriebs GmbH

  • Kongressprogramm: Samstag

  • Programm Assistentinnen: Freitag

  • SICAT GmbH & Co. KG

  • Programm Assistentinnen: Samstag

  • Organisatorisches

  • Ausstellerverzeichnis

  • Anmeldeunterlagen

10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 19. bis 21. September 2013 Hotel Sofitel Munich Bayerpost Implantologie – Technik & Medizin Die Bedeutung moderner Zahntechnik für das chirurgische und prothetische Vorgehen in der Implantologie In Kooperation mit V E R B A N D D E U T S C H E R Z A H N - T E C H N I K E R I N N U N G E N Bundesinnungs- verband Bis zu 23 Fortbildungspunkte (gem. BZÄK/DGZMK)
DENTSPLY Implants – das neue ‚Powerhouse’ in der Implantologie DENTSPLY Implants ist die Verbindung zweier erfolgreicher und innovativer Unternehmen der dentalen Implantologie: DENTSPLY Friadent und Astra Tech Dental. DENTSPLY Implants bietet mit ANKYLOS®, dem ASTRA TECH Implant System™ und XiVE® ein umfassendes Angebot an Im plan taten, FRIOS® Augmentations produkte, Guided Surgery, CAD/CAM-Technologien wie patientenindivi- duelle ATLANTIS™ Abutments und das stepps® Programm für die professionelle Praxisent- wicklung. Wir vertrauen darauf, dass sich Zahnärzte und Zahntechniker in aller Welt für DENTSPLY Implants als ihren neuen Partner der Wahl entscheiden werden – für integrierte Implantat- lösungen, engagierten Support und eine bessere Versorgung ihrer Patienten. Begleiten Sie uns auf dem Weg in eine neue Dimension der Implantologie. Facilitate™ www.dentsplyimplants.de
10. Internationaler Jahreskongress der DGOI Inhaltsverzeichnis Vorwort Dr. Georg Bayer/Uwe Breuer .................................................... 07 Dr. Paul Weigl .......................................................................... 09 Workshops der Industriepartner 1. Staffel .................................................................................. 10 2. Staffel .................................................................................. 11 Kongressprogramm Freitag | 20. September 2013 Chirurgie ............................................................................ 13 | 15 Samstag | 21. September 2013 Zahntechnik & Implantatprothetik ....................................... 17–19 Programm Assistentinnen Freitag | 20. September 2013 Seminar zur Hygienebeauftragten............................................. 21 Samstag | 21. September 2013 Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmangement- beauftragten QMB ................................................................... 23 Organisatorisches Abendveranstaltung................................................................. 24 Teilnehmergebühren: ............................................................... 25 | Kombipreis für Zahnarzt/Zahntechniker ........................... 25 | Tageskarten ................................................................... 25 | Abendveranstaltung ....................................................... 25 Veranstaltungsort..................................................................... 27 Veranstalter ............................................................................. 27 Organisation/Anmeldung ......................................................... 27 Zimmerbuchungen .................................................................. 27 Ausstellerverzeichnis................................................................ 29 Anmeldeformular ..................................................................... 31 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 3
(cid:54)(cid:69)(cid:82)(cid:70)(cid:224)(cid:72)(cid:82)(cid:69)(cid:78)฀(cid:51)(cid:73)(cid:69)฀(cid:41)(cid:72)(cid:82)(cid:69)฀(cid:48)(cid:65)(cid:84)(cid:73)(cid:69)(cid:78)(cid:84)(cid:69)(cid:78)฀(cid:90)(cid:85)฀(cid:77)(cid:69)(cid:72)(cid:82)฀(cid:44)(cid:69)(cid:66)(cid:69)(cid:78)(cid:83)(cid:81)(cid:85)(cid:65)(cid:76)(cid:73)(cid:84)(cid:203)(cid:84)(cid:1) (cid:51)(cid:43)(cid:57)฀(cid:70)(cid:65)(cid:83)(cid:84)฀(cid:9)฀(cid:70)(cid:73)(cid:88)(cid:69)(cid:68)฀(cid:92)฀ (cid:38)(cid:69)(cid:83)(cid:84)(cid:69)฀(cid:58)(cid:203)(cid:72)(cid:78)(cid:69)฀(cid:13)฀(cid:83)(cid:79)(cid:70)(cid:79)(cid:82)(cid:84)(cid:1) (cid:48)(cid:65)(cid:84)(cid:73)(cid:69)(cid:78)(cid:84)(cid:69)(cid:78)฀(cid:87)(cid:224)(cid:78)(cid:83)(cid:67)(cid:72)(cid:69)(cid:78)฀(cid:83)(cid:73)(cid:67)(cid:72)฀(cid:72)(cid:69)(cid:85)(cid:84)(cid:69)฀ (cid:70)(cid:69)(cid:83)(cid:84)(cid:69)฀ (cid:58)(cid:203)(cid:72)(cid:78)(cid:69)฀ (cid:13)฀ (cid:73)(cid:77)฀ (cid:41)(cid:68)(cid:69)(cid:65)(cid:76)(cid:70)(cid:65)(cid:76)(cid:76)฀ (cid:77)(cid:73)(cid:84)฀ (cid:83)(cid:79)(cid:70)(cid:79)(cid:82)(cid:84)(cid:73)(cid:71)(cid:69)(cid:82)฀(cid:54)(cid:69)(cid:82)(cid:83)(cid:79)(cid:82)(cid:71)(cid:85)(cid:78)(cid:71)฀(cid:78)(cid:65)(cid:67)(cid:72)฀(cid:68)(cid:69)(cid:77)฀ (cid:67)(cid:72)(cid:73)(cid:82)(cid:85)(cid:82)(cid:71)(cid:73)(cid:83)(cid:67)(cid:72)(cid:69)(cid:78)฀(cid:37)(cid:73)(cid:78)(cid:71)(cid:82)(cid:73)(cid:70)(cid:70)(cid:14) (cid:45)(cid:73)(cid:84)฀ (cid:68)(cid:69)(cid:77)฀ (cid:52)(cid:72)(cid:69)(cid:82)(cid:65)(cid:80)(cid:73)(cid:69)(cid:75)(cid:79)(cid:78)(cid:90)(cid:69)(cid:80)(cid:84)฀ (cid:51)(cid:43)(cid:57)฀ (cid:70)(cid:65)(cid:83)(cid:84)฀ (cid:9)฀ (cid:70)(cid:73)(cid:88)(cid:69)(cid:68)฀ (cid:13)฀ (cid:70)(cid:224)(cid:82)฀ (cid:68)(cid:73)(cid:69)฀ (cid:51)(cid:79)(cid:70)(cid:79)(cid:82)(cid:84)(cid:13) (cid:86)(cid:69)(cid:82)(cid:83)(cid:79)(cid:82)(cid:71)(cid:85)(cid:78)(cid:71)฀(cid:73)(cid:77)฀(cid:90)(cid:65)(cid:72)(cid:78)(cid:76)(cid:79)(cid:83)(cid:69)(cid:78)฀(cid:43)(cid:73)(cid:69)(cid:70)(cid:69)(cid:82)฀ (cid:13)฀(cid:75)(cid:65)(cid:78)(cid:78)฀(cid:68)(cid:69)(cid:82)฀(cid:55)(cid:85)(cid:78)(cid:83)(cid:67)(cid:72)฀(cid:68)(cid:69)(cid:82)฀(cid:48)(cid:65)(cid:84)(cid:73)(cid:69)(cid:78)(cid:84)(cid:69)(cid:78)฀ (cid:69)(cid:82)(cid:70)(cid:224)(cid:76)(cid:76)(cid:84)฀(cid:87)(cid:69)(cid:82)(cid:68)(cid:69)(cid:78)(cid:14)฀ (cid:36)(cid:85)(cid:82)(cid:67)(cid:72)฀ (cid:68)(cid:65)(cid:83)฀ (cid:41)(cid:78)(cid:83)(cid:69)(cid:82)(cid:73)(cid:69)(cid:82)(cid:69)(cid:78)฀ (cid:86)(cid:79)(cid:78)฀ (cid:65)(cid:78)(cid:13) (cid:71)(cid:85)(cid:76)(cid:73)(cid:69)(cid:82)(cid:84)(cid:69)(cid:78)฀ (cid:41)(cid:77)(cid:80)(cid:76)(cid:65)(cid:78)(cid:84)(cid:65)(cid:84)(cid:69)(cid:78)฀ (cid:87)(cid:69)(cid:82)(cid:68)(cid:69)(cid:78)฀ (cid:65)(cid:78)(cid:65)(cid:84)(cid:79)(cid:77)(cid:73)(cid:83)(cid:67)(cid:72)(cid:69)฀ (cid:48)(cid:82)(cid:79)(cid:66)(cid:76)(cid:69)(cid:77)(cid:66)(cid:69)(cid:82)(cid:69)(cid:73)(cid:67)(cid:72)(cid:69)฀ (cid:66)(cid:69)(cid:73)(cid:77)฀ (cid:48)(cid:65)(cid:84)(cid:73)(cid:69)(cid:78)(cid:84)(cid:69)(cid:78)฀ (cid:85)(cid:77)(cid:71)(cid:65)(cid:78)(cid:71)(cid:69)(cid:78)(cid:12)฀ (cid:85)(cid:77)(cid:70)(cid:65)(cid:78)(cid:71)(cid:82)(cid:69)(cid:73)(cid:67)(cid:72)(cid:69)฀ (cid:43)(cid:73)(cid:69)(cid:70)(cid:69)(cid:82)(cid:65)(cid:85)(cid:70)(cid:66)(cid:65)(cid:85)(cid:84)(cid:69)(cid:78)฀ (cid:86)(cid:69)(cid:82)(cid:77)(cid:73)(cid:69)(cid:68)(cid:69)(cid:78)฀(cid:85)(cid:78)(cid:68)฀(cid:68)(cid:73)(cid:69)฀(cid:54)(cid:69)(cid:82)(cid:83)(cid:79)(cid:82)(cid:71)(cid:85)(cid:78)(cid:71)฀ (cid:87)(cid:73)(cid:82)(cid:68)฀ (cid:66)(cid:73)(cid:79)(cid:77)(cid:69)(cid:67)(cid:72)(cid:65)(cid:78)(cid:73)(cid:83)(cid:67)(cid:72)฀ (cid:79)(cid:80)(cid:84)(cid:73)(cid:77)(cid:65)(cid:76)฀ (cid:65)(cid:66)(cid:71)(cid:69)(cid:83)(cid:84)(cid:224)(cid:84)(cid:90)(cid:84)(cid:14) (cid:37)(cid:88)(cid:84)(cid:82)(cid:65)(cid:75)(cid:84)(cid:73)(cid:79)(cid:78)฀ (cid:13)฀ (cid:41)(cid:77)(cid:80)(cid:76)(cid:65)(cid:78)(cid:84)(cid:65)(cid:84)(cid:73)(cid:79)(cid:78)฀ (cid:13)฀(cid:83)(cid:79)(cid:70)(cid:79)(cid:82)(cid:84)฀(cid:70)(cid:69)(cid:83)(cid:84)(cid:69)฀(cid:34)(cid:82)(cid:224)(cid:67)(cid:75)(cid:69) (cid:66)(cid:82)(cid:69)(cid:68)(cid:69)(cid:78)(cid:84)฀(cid:77)(cid:69)(cid:68)(cid:73)(cid:67)(cid:65)(cid:76)฀(cid:39)(cid:77)(cid:66)(cid:40)฀(cid:9)฀(cid:35)(cid:79)(cid:14)(cid:43)(cid:39) (cid:55)(cid:69)(cid:73)(cid:83)(cid:83)(cid:69)(cid:78)(cid:72)(cid:79)(cid:82)(cid:78)(cid:69)(cid:82)฀(cid:51)(cid:84)(cid:82)(cid:14)฀(cid:18) (cid:24)(cid:25)(cid:18)(cid:21)(cid:16)฀(cid:51)(cid:69)(cid:78)(cid:68)(cid:69)(cid:78)฀(cid:92)฀(cid:39)(cid:69)(cid:82)(cid:77)(cid:65)(cid:78)(cid:89)฀฀ (cid:52)(cid:69)(cid:76)(cid:14)฀(cid:8)(cid:11)(cid:20)(cid:25)(cid:9)฀(cid:16)฀(cid:23)(cid:19)฀(cid:16)(cid:25)฀(cid:15)฀(cid:24)฀(cid:23)(cid:18)฀(cid:13)฀(cid:22)฀(cid:16)(cid:16) (cid:38)(cid:65)(cid:88)฀(cid:8)(cid:11)(cid:20)(cid:25)(cid:9)฀(cid:16)฀(cid:23)(cid:19)฀(cid:16)(cid:25)฀(cid:15)฀(cid:24)฀(cid:23)(cid:18)฀(cid:13)฀(cid:22)฀(cid:19)(cid:21) (cid:87)(cid:87)(cid:87)(cid:14)(cid:66)(cid:82)(cid:69)(cid:68)(cid:69)(cid:78)(cid:84)(cid:13)(cid:77)(cid:69)(cid:68)(cid:73)(cid:67)(cid:65)(cid:76)(cid:14)(cid:67)(cid:79)(cid:77) (cid:69)(cid:13)(cid:77)(cid:65)(cid:73)(cid:76)฀฀(cid:73)(cid:78)(cid:70)(cid:79)(cid:13)(cid:77)(cid:69)(cid:68)(cid:73)(cid:67)(cid:65)(cid:76)(cid:32)(cid:66)(cid:82)(cid:69)(cid:68)(cid:69)(cid:78)(cid:84)(cid:14)(cid:67)(cid:79)(cid:77)฀
10. Internationaler Jahreskongress der DGOI Industriepartner Gold Silber Bronze 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 5
T TAA TAA T I M P L A N T A T M P L A N T I M P L A N T I M P L AA A P L I M P L I M P L F Ü R O S S E O I N K O R P O R A T I O N NNNOO NOO N NNOO NO I OO I OT I O I OTT A S M M O ROO R A TA T A TA TTA TT A T R AR AR AA T R AA T T I C H B I N D A S A A SS A S O R A A R PR P O OO N D N D N D R P R P NNNIII NI NII N O ROO R I C H BB IB I I C H BB I C H B N KK O N KK O O K O II N O l a r u Trab e c M etal M a t e r i a l k u l ä r er Knoc h e n o e i n k orporatio n O s s e Tra b D D D e ee r rr r P PP P rro r rozess des E i n w a aww s dssezzoooz i nn w wnn w s edsse iE i iEEss c h sens snns een sse hh s h cc hc h Rendering-Darstellung Ren g lunlet derin g-Da Dars ebe cuularr abbrraTTrTTr® mmer imme ZZisad zahnär Ich bin das Zimmer® Trabecular Metal™ Zahnimplantat – in d IcI h bb –at hnimp a at ant l ahnim das erste zahnärztliche Implantat, das im Mittelteil bis zu 80% Porosität soor ze tserersadd ität ss zsii 80% P bietet. Damit ermögliche ich das Einwachsen UND das Anwachsen des ietbb s Knochens. Diese Osseoinkorporation gelingt mir durch die bewährte Tech- Knoc h-ecTTe nologie von Trabecular Metal Material, das von Zimmer Orthopedics s no thopedic at, d sa at, d acwwinnEs a a ation orpor orpor eria at l MaettaM eta Z™laMM im M e Mitt elt sen hsen U A wnAsaddNDND ermögl ermöglic Os cularr he ich d he ic seoink h die bewähr h die bewähr ccdur mir dur he Im l he Imp Damit . Damit vsadl, u 80% immer logie v hsenen tgelin s. Die on Z blei tliczz hen abe Te t anta on rraTTr se aca rO Di eet d d g e li seitseit eeits bereits seit über einem Jahrzehnt eingesetzt wird. Mit mir beginnt diese die berber seseee Erfolgsgeschichte jetzt auch in der Implantologie, ... denn ich bin Zimmer. immer mmer mmer. hiccseegsgglofEr über einem Jahr ehnt über einem Jahr gi ginnt in Zbh b mir bemir be ici logie, ... de ogie, ... denn irwttetzsetz er Im l der Imp ein egeintnt ttetzje j Mit d. Mit h in h in d h ht ontan aucauc z Sie möchten mehr erfahren? Sie möcmöc en? en mehr er n meh f ahr f hth Auf trabecularmetal.zimmerdental.de zeigen wir Ihnen in einer speziellen Auf trf enlll ir Ihnen in einer s ir Ihnen in einer s en wwgeig .zalamet de ze.ala immer immer armet abec a dentnt dent pez iel llu Anim s. Animation den Prozess des Einwachsens. ion den Pr ation den Pr dessseeozo hsenhscac wins w Ein de.al www.zimmerdental.de .z.wwwww imme mmer dent ©2011Z ©2011Z imme immer D alnten I . Anc e Rlll v ve htecec orbeh orbeh talt en.
10. Internationaler Jahreskongress der DGOI Vorwort | Dr. Georg Bayer | Uwe Breuer „Implantologie – Technik & Medizin“ Der 10. Internationale Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) steht ganz im Zeichen der interdis- ziplinären Zusammenarbeit von Implantologen und Zahntechnikern. Unter Leitung von Dr. Paul Weigl wurde ein vielfältiges Programm erarbeitet, das beide Aspekte in der Implantologie – die zahnmedi- zinische und die zahntechnische Seite – genau beleuchtet. Es ist unbestritten, dass der Zahntechnikermeister mit seiner Erfah- rung und seinem Wissen seinem Zahnarzt bereits ab der Planung zu einem hochzufriedenen Patienten und damit zum Praxiserfolg verhelfen kann. Dem tragen der Verband Deutscher Zahntech- niker-Innungen (VDZI) und die DGOI mit ihrer neuen Kooperation Rechnung. Erstmals spannen am Samstag namhafte Zahnärzte und Zahn- techniker auf dem Mainpodium Seite an Seite den Themenbogen von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Komplikations- bewältigung. Der diesjährige DGOI-Jahreskongress markiert aus unserer Sicht den Anfang einer langfristigen Zusammenarbeit zwi- schen DGOI und VDZI. Diese ist getragen von der Überzeugung einer individuellen, hochwertigen Versorgung, die von Implanto- logen und Zahntechnikermeistern auf Augenhöhe erbracht wird. Getreu dem Motto: Implantologie + Prothetik im Team – das ist Team- implantologie par excellence. Zum Wohle der Patienten. Wir freuen uns, Sie vom 19. bis 21. September in München be- grüßen zu dürfen. Dr. Georg Bayer Präsident der DGOI Uwe Breuer Präsident des VDZI 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 7
Implants from Implantologists Implants from Implantologists Implants from Implantologists The next big thing The next big thing The next big thing The next big thing The next big thing in small implants in small implants in small implants Precision in preparation. Precision in preparation. Precision in preparation. Freedom in placement. Freedom in placement. Freedom in placement. einzigartige Makrode einzigartige Makrode mplantkörpers ermög exible crestale Impla nierung und dadurch e Unabhängigkeit von Das einzigartige Makrodesign Das einzigartige Makrodesign Das einzigartige Makrodesign des Implantkörpers ermöglicht des Implantkörpers ermöglicht eine flexible crestale Implantat - eine flexible crestale Implantat - positionierung und dadurch eine positionierung und dadurch eine größere Unabhängigkeit von der größere Unabhängigkeit von der anatomischen Situation. anatomischen Situation. anatomischen Situation. SIC invent AG, Birmannsgasse 3, CH-4055 Basel, Schweiz Birmannsgasse 3, CH-4055 Basel, Schweiz Birmannsgasse 3, CH-4055 Basel, Schweiz SIC invent AG, T +41 (0)61 260 24 60, F +41 (0)61 261 39 68, T +41 (0)61 260 24 60, F +41 (0)61 261 39 68, T +41 (0)61 260 24 60, F +41 (0)61 261 39 68, contact.switzerland@sic-invent.com contact.switzerland@sic-invent.com contact.switzerland@sic-invent.com SIC invent Deutschland GmbH, T 0800 742 46 83 68, T 0800 742 46 83 68, SIC invent Deutschland GmbH, SIC invent Deutschland GmbH, contact.germany@sic-invent.com contact.germany@sic-invent.com contact.germany@sic-invent.com SIC invent Austria GmbH, T +43 (0)1 533 70 60, T +43 (0)1 533 70 60, T +43 (0)1 533 70 60, SIC invent Austria GmbH, contact.austria@sic-invent.com contact.austria@sic-invent.com contact.austria@sic-invent.com www.sic-invent.com .sic-invent.com www
10. Internationaler Jahreskongress der DGOI Vorwort | Dr. Paul Weigl Zahntechniker und Implantologen im Dialog Das Kongressprogramm soll für Sie informativ und spannend sein. Computerbasierte Planung sowie neue Techniken/Materialien im klinischen und zahntechnischen Arbeitsablauf „verlinken“ sich zunehmend komplexer über den „virtuellen Patienten“ und über das Netzwerk „reale Personen des Behandlungsteams“. Letzteres benötigt insbesondere eine Zahntechnikerin, einen Zahntechniker mit exzellenten Kenntnissen. Deren Erfahrungen und Sichtweisen werden jeweils mit denjenigen von Implantologen gegenübergestellt – und anschließend mit Ihnen als Kongressteilnehmer diskutiert. Als unabhängige Fachgesellschaft beauftragten wir die eingela- denen Referenten, kritisch mit der häufig unbekannten Kosten- Nutzen-Risiko-Relation von neuen Techniken umzugehen. Auch das chirurgisch dominierte Programm am Freitag steht unter dieser Prämisse. Schließlich sollen Sie Ihren Erkenntnisgewinn durch den Kongress in eine vermehrt effiziente und risikoarme Therapie in Ihrer Praxis umsetzen können. An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz herzlich beim VDZI für die Unterstützung in der Programmgestaltung bedanken. Dr. Paul Weigl Referent für Dentale Technologie der DGOI 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 9
DONNERSTAG | 19. September 2013 Workshop-Tag Workshops der Industriepartner 1. STAFFEL | 10.00 – 12.00 Uhr 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 Acteon | Dr. Fred Bergmann, Viernheim Knochenaugmentation: einfach, atraumatisch und vorhersehbar?! Neue Techniken für Bone Splitting und Knochenblocktransfer mit praktischen Übungen am Tierknochen BICON | Dr. Georg Bayer, Landsberg am Lech Indikationserweiterung durch Kurzimplantate – ein minimalinvasives Therapiekonzept ohne Augmentation und Sinuslift (mit praktischen Übungen) botiss | Dr. Dr. Andres Stricker, Konstanz Minimalinvasives Weichgewebemanagement bei komplexen Fällen in der oralen Implantologie (mit praktischen Übungen am Schweinekiefer) BTI | Dr. Eva Dulger, Viernheim Biologisch augmentieren mit PRGF – atraumatisch und sicher? Herstellung und Einsatz von PRGF und Fibrin als biologische Membran, z.B. zur Socket Preservation und für augmentative Maßnahmen (mit praktischen Übungen) Sunstar Guidor | Dr. Henrik-Christian Hollay, München Anwendungsgebiete eines biphasischen synthetischen Knochenaufbaumaterials in Theorie und Praxis Geistlich Biomaterials | Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Frankfurt am Main Biologische Knochenregeneration – Garant für den Implantaterfolg (mit praktischen Übungen) SICAT | Dr. Jörg Korte, Soest Von der 3-D-Planung bis zur Bohrschablone (mit praktischen Übungen am Laptop) Meisinger | Dr. Anne Bauersachs, Erlangen Die schonende Extraktion von Zahnwurzeln mit Benex Control im Rahmen der Implantologie (mit praktischen Übungen am Tierpräparat) 12.00 – 14.00 Uhr Pause 10 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI
19. September 2013 | DONNERSTAG Workshop-Tag Workshops der Industriepartner 2. STAFFEL | 14.00 – 16.00 Uhr 2.1 2.2 BioHorizons | Dr. Marc Hansen, Dortmund Dr. Harald Hüskens, Uedem Der Einsatz von Laser-Lok Implantaten im schmalen Kiefer – Wissenschaftliches Update, praktische Anwendung, Hands-on CAMLOG | ZTM Hans-Joachim Lotz, Weikersheim Implantatprothetische Versorgungskonzepte unter Einsatz digitaler Medien und Technologien. DEDICAM – der Erfolgsfaktor für ästhetisch anspruchsvolle CAD/CAM-Prothetik. Individuelle Gingivaformer und Abutments als Mehrwert für Praxis und Patient. Workshop mit Live-Demo 2. STAFFEL | 14.00 – 17.00 Uhr 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 Olaf Glück, Frankfurt am Main BioHPP und viso.lign – die hochästhetische Alternative zu chippinganfälligen keramischen Versorgungen auf Implantaten Dr. Steffen Kistler, Landsberg am Lech Versorgung des zahnlosen Kiefers in neuem Licht! SmartFix™ und WeldOne™ als sichere und schnelle Versorgungsalternative Ursula Weber, Gerd Adler, Robert Filipovic „Zahnwirtschaft“ – Instrumente für eine erfolgreiche Praxis Dr. Olivier Hanisch, Paris/Frankreich Das One-Time-Abutment zur Weichgewebe- integration: Ein Paradigmenwechsel bei Frontal- zahnimplantaten Dr. Claudio Cacaci, München Hart- und Weichgewebemanagement als Grund- lage zur ästhetischen Implantatversorgung: Ridge Preservation und 3-dimensionale Knochen- rekonstruktion mit Blockmaterial (Allograft) (mit praktischen Übungen am Schweinekiefer) Ab 18.00 Uhr Mitgliederversammlung der DGOI im Kongresshotel Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie in jeder Staffel nur an einem Workshop teilnehmen können! Notieren Sie den von Ihnen gewählten Workshop bitte im Anmeldeformular. 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 11
»Und jetzt bitte den Vorwärtsgang einlegen.« S A N D R A L E H M B R U C K , Abteilungsleiterin Key Account Management M O D U L A R E S F A C T O R I N G G I B T V O R S P R U N G Während andere noch zögern, gehen Erfolgspraxen voraus. Unser prall gefülltes Leistungspaket voller Impulse und wirksamer Instrumente ist der Grund dafür. Denn damit sparen Sie Zeit und Geld, verfügen sofort über Ihr Honorar und kümmern sich nie wieder um unbezahlte Rechnungen. Unsere betriebswirtschaftliche Beratung und Analysetools wie Geodaten-Analyse und Praxis-Benchmark geben Ihnen weiteren Vorsprung. Health AG Steindamm 80 | 20099 Hamburg Tel. 0800 8111800 | Fax 040 8484488 info@healthag.de | www.healthag.de
20. September 2013 | FREITAG Kongressprogramm Chirurgie 08.45 Uhr Begrüßung Dr. Georg Bayer, Präsident DGOI ZTM Uwe Breuer, Präsident VDZI Einführung ZTM Dr. Peter Finke, Erlangen Dr. Paul Weigl, Frankfurt am Main 09.00 – 09.45 Uhr Prof. Dr. Dr. Jörg Wiltfang, Kiel (Inkl. 5 Min. Diskussion) Einfluss von Knochenersatzmaterialien und Stammzellen auf den Erfolg 09.45 – 10.15 Uhr Dr. Michael Weiss, Ulm (Inkl. 5 Min. Diskussion) 7 Jahre Erfahrung in der Sofortversorgung bei reduzierter Implantatzahl und Ausblick auf konfektionierte sowie individuelle ästhe- tische Versorgungen durch White-Shade Abutments mit Off-Peak Eigenschaften 10.15 – 10.45 Uhr Dr. Marc Hansen, Dortmund (Inkl. 5 Min. Diskussion) Pfeilerverteilung und -vermehrung aus implantologischer Sicht 10.45 – 11.15 Uhr Kaffeepause in der Dentalausstellung 11.15 – 11.45 Uhr Priv.-Doz. Dr. Dr. Norbert Enkling, (Inkl. 5 Min. Diskussion) Bern/Schweiz Mini-Implantate – eine sichere Therapie- alternative 11.45 –12.15 Uhr (Inkl. 5 Min. Diskussion) Prof. Dr. Mauro Marincola, Rom/Italien Indikation und Langzeitverhalten von kurzen Implantaten 12.15 – 12.45 Uhr ZA Jan Kielhorn, Öhringen (Inkl. 5 Min. Diskussion) Herstellung von Suprastrukturen vor Implantatinsertion 12.45 – 14.00 Uhr Mittagspause in der Dentalausstellung 13.45 – 14.00 Uhr Verleihung von Zertifikaten 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 13
Nichts verändert – Nur verbessert Die Nr. 1 der Knochenersatz- materialien* Jetzt auch in der handlichen Spritze erhältlich www.bio-oss.de swiss made * iData Research Inc., European Dental Bone Graft Substitutes and other Biomaterials Market, 2010. Bitte senden Sie mir: ❑ Informationen zu Geistlich Bio-Oss Pen® ❑ Informationen zur Biofunktionalität von Geistlich Bio-Oss® per Fax an 07223 9627-10 m m a r g o r P 3 1 0 2 I O G D Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH · Schneidweg 5 · 76534 Baden-Baden Telefon 07223 9624–0 · Telefax 07223 9624–10 · info@geistlich.de · www.geistlich.de
20. September 2013 | FREITAG Kongressprogramm 14.00 – 14.45 Uhr Prof. Dr. German Gallucci, Boston/USA Chirurgische und prothetische Aspekte des (Inkl. 5 Min. Diskussion) periimplantären Weichgewebes in der ästhe- tischen Zone 14.45 – 15.30 Uhr Dr. Olivier Hanisch, Paris/Frankreich (Inkl. 5 Min. Diskussion) Ein neues Behandlungskonzept zur Erzielung einer Weichgewebeintegration des Implantat- Abutments 15.30 – 16.00 Uhr Kaffeepause in der Dentalausstellung 16.00 – 16.30 Uhr Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Frankfurt (Inkl. 5 Min. Diskussion) am Main Einflussfaktoren auf die Überlebenswahr- scheinlichkeit von 12.000 ANKYLOS-Implan- taten über eine Funktionsperiode von 20 Jahren 16.30 – 17.00 Uhr Dr. Stephan Ryssel, Crailsheim (Inkl. 5 Min. Diskussion) High Performance Polymers – neue Werk- stoffklasse in der Prothetik für die Sofortver- sorgung ab 20.00 Uhr Abendveranstaltung mit der Live-Band JAMTONIC Das Schlosszelt, Schwere-Reiter-Straße 15 80637 München, Tel.: 089 143408-0 www.dasschloss-online.de Preis (pro Person) Nähere Informationen zur Abendveranstal- tung finden Sie auf Seite 20. 80,00 zzgl. MwSt. Hinweis: Bitte notieren Sie Ihre Teilnahme an der Abendveranstaltung auf dem Anmeldeformular. 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 15
Aus Leidenschaft für Perfektion u e n
21. September 2013 | SAMSTAG Kongressprogramm Zahntechnik & Implantatprothetik 08.45 Uhr Begrüßung Dr. Georg Bayer, Präsident DGOI ZTM Uwe Breuer, Präsident VDZI 09.00 – 09.45 Uhr Prof. DDr. Werner Zechner, (Inkl. 5 Min. Diskussion) Wien/Österreich Guided Surgery: Möglichkeiten und Gefahren durch Serviceleistung „Erstellung Gesamtplanung“ 09.45 – 10.30 Uhr ZT Uli Hauschild, Sanremo/Italien (Inkl. 5 Min. Diskussion) Die Rolle und Bedeutung des Zahntechnikers in der CT-basierten Planung 10.30 – 11.00 Uhr ZTM Rainer Struck, Berlin (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Stiller, Berlin Referent Klinik (15 Min.) Vergleich konventionelle Planung vs. CT-basierte Planung: Die Kosten-Nutzen-Risiko-Relation 11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause in der Dentalausstellung 11.30 – 12.00 Uhr ZTM Jan Langner, Schwäbisch Gmünd (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Dr. Pablo Hess, Kelsterbach Referent Klinik (15 Min.) Die Rolle und Bedeutung des Zahntechnikers in der Planung für sofortversorgte Implantate 12.00 – 12.30 Uhr ZTM Christian Hannker, Rastede (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Dr. Gerhard Werling, Bellheim Referent Klinik (15 Min.) Alle Varianten von CAD/CAM-gefertigten individuellen Abutments: Die Kosten-Nutzen-Risiko-Relation 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 17
SAMSTAG | 21. September 2013 Kongressprogramm 12.30 – 13.00 Uhr ZT Pascal Müller, Zürich (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Dr. Olivier Hanisch, Paris/Frankreich Referent Klinik (15 Min.) Die Einzelzahnversorgung im ästhetischen Bereich: Beitrag der Zahntechnik für die formgebende Gestaltung des periimplan- tären Weichgewebes 13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause in der Dentalausstellung 14.00 – 14.30 Uhr ZTM Bernhard Egger, Füssen (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Dr. Daniel Grubenau, Trier Referent Klinik (15 Min.) Die Okklusion von implantatverankerten Suprastrukturen 14.30 – 15.00 Uhr ZTM Vincent Fehmer, Zürich/Schweiz (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Dr. Steffen Kistler, Landsberg am Lech Referent Klinik (15 Min.) Materialwahl und zahntechnische Fertigung von implantatgetragenen Seitenzahnkronen und -brücken: Die Kosten-Nutzen-Risiko- Relation 15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause in der Dentalausstellung 15.30 – 16.00 Uhr ZTM Gerhard Stachulla, Bergen (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Dr. Mischa Krebs, Frankfurt am Main Referent Klinik (15 Min.) Die zahntechnische Herausforderung: Die Fertigstellung der 12-gliedrigen Brücke am Tag der Implantatinsertion 16.00 – 16.30 Uhr ZT Andreas Lindauer, Neu-Ulm (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Priv.-Doz. Dr. Dr. Norbert Enkling, Bern/Schweiz Referent Klinik (15 Min.) Lockerung Implantatkomponenten und Attachment-Verschleiß bei herausnehmbaren Suprastrukturen 16.30 – 17.00 Uhr ZTM Jürgen Freitag, Bad Homburg (Inkl. 5 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Muzafar Bajwa, M.Sc., Frankfurt am Main Referent Klinik (15 Min.) Peek – eine Alternative in der Implantat- prothetik? 18 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI
21. September 2013 | SAMSTAG Kongressprogramm 17.00 – 18.00 Uhr ZTM Hans-Joachim Lotz, Weikersheim (Inkl. 10 Min. Diskussion) Referent Zahntechnik (15 Min.) Zukunft und Vision von konventionellen und neuen Werkstoffen für implantat- getragene Prothetik ZT Carsten Fischer, Frankfurt am Main Referent Zahntechnik (15 Min.) Zukunft und Vision der Bedeutung von Zahntechnik (dentaler Technologie) in der Implantologie Prof. Dr. Eric Rompen, Liége/Belgien Referent Klinik (30 Min.) Zukunft und Vision bei Materialien und Design in der Implantologie 18.00 Uhr Schlussdiskussion und Kongressende Dr. Georg Bayer, Präsident DGOI ZTM Uwe Breuer, Präsident VDZI ANZEIGE 34 P i n s m i t M i n i - G ew i nd e Master-Pin-Control Hybrid Pin-System - entwickelt mit Dr. Istvan Urban (cid:135)(cid:3) Zur sicheren Fixation von Membranen am ortständigen Knochen (cid:135)(cid:3) Auch als Master-Pin-Control Basic Set mit 10 Pins erhältlich (BMPBA) www.meisinger.de Art.-Nr. BMP00 Weitere Informationen Telefon: 02131 2012-303
h c t i w s e h t e k a m Platform-Switching Designt zur Vermehrung des Weichgewebevolumens auf der Implantatschulter Laser-Lok®-Bereich Unterstützt die Anlagerung von Weichgewebe und erhält den krestalen Knochen Optimiertes Gewindedesign Selbstschneidendes Buttress- Gewinde zur Erhöhung der Primärstabilität Restaurative Leichtigkeit Farbkodierung der konischen Innensechs- kantverbindung zur schnellen Identifi kation und eindeutigen Kompo- nentenabstimmung BioHorizons GmbH Bismarckallee 9 79098 Freiburg Tel. 0761 55 63 28-0 Fax 0761 55 63 28-20 info@biohorizons.com www.biohorizons.com Genial einfaches Handling ! beschleunigte Osteo konduktion, nach- haltige Volumenstabilität Vertrieb Deutschland: Degradable Solutions AG Member of Sunstar Group Wagistrasse 23 CH-8952 Schlieren / Zürich www.easy-graft.com Sunstar Deutschland GmbH Aiterfeld 1 DE-79677 Schönau Telefon: 07673 885108-0 service@de.sunstar.com easy-graft ® Hotline: 0180 13 73 368 easy-graft® Bestellfax: 07673 885108-44
20. September 2013 | FREITAG Programm Assistentinnen Seminar zur Hygienebeauftragten Iris Wälter-Bergob/Meschede inklusive umfassendem Kursskript Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infek- tionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Inkl. neuer RKI-Richtlinien 09.00 – 10.45 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement Informationen zu den einzelnen Gesetzen und Verordnungen Aufbau einer notwendigen Infrastruktur 10.45 – 11.15 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 11.15 – 12.45 Uhr Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten Anforderungen an die Ausstattungen der Aufbereitungsräume Anforderungen an die Kleidung Anforderungen an die maschinelle Reinigung und Desinfektion Anforderungen an die manuelle Reinigung 12.45 – 14.00 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 14.00 – 16.00 Uhr Wie setze ich die Anforderungen an ein Hygienemanagement in die Praxis um? Risikobewertung Hygienepläne Arbeitsanweisungen Instrumentenliste 16.00 – 16.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 16.30 – 18.00 Uhr Überprüfung des Erlernten Multiple Choice-Test Praktischer Teil Übergabe der Zertifikate Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 21
MEIN VORSPRUNG AN SICHERHEIT – JEDER FALL ZÄHLT Vertrauen bringt Erfolg. Deshalb sichert SICAT Implant Ihren Praxis-Workflow für Diagnose, Planung und Umsetzung implantologischer Therapien ab. Mit intuitiver Software für 3D-Daten aller DVT- und CT-Systeme. Und mit exakten Bohrschablonen, die jeden Fall zum Erfolgsfall machen unter dem Motto: MAKE EVERY CASE COUNT. Lernen Sie SICAT Implant jetzt kennen! Durch den SICAT Außendienst in Ihrer Praxis und im Netz: WWW.SICAT.DE SICAT GMBH & CO. KG ■ INFO@SICAT.COM ■ WWW.SICAT.COM
21. September 2013 | SAMSTAG Programm Assistentinnen Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagementbeauftragten QMB Christoph Jäger/Stadthagen inklusive umfassendem Kursskript 09.00 – 11.00 Uhr Gesetzliche Rahmenbedingungen, mögliche Ausbaustufen Grundlagen eines einfachen QM-Systems Sind alle Kolleginnen und die Chefs im QM-Boot? Die richtige Projektplanung 11.00 – 11.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 11.30 – 13.00 Uhr Die wichtigsten Unterlagen in unserem QM-System Wie gehe ich mit den vielen QM- Dokumenten und Aufzeichnungen um? Wie bringen wir die Unterlagen in ein einfaches und geniales Ordnungs- system? 13.00 – 14.00 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 14.00 – 15.00 Uhr Was ist das Mittel der Wahl, Computer oder Handbuch? Das Organigramm für Ihre Praxis Zertifizierung eines QM-Systems Belehrungen, Vorsorgeuntersuchungen und Schülerpraktikanten 15.00 – 15.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 15.30 – 18.00 Uhr Wie können wir Fotos z.B. einer Behandlungsvorbereitung in einen Praxisablauf einbinden? Woher bekomme ich die ganzen Unterlagen aus dem Seminar? Multiple-Choice-Test Übergabe der Zertifikate Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 23
FREITAG 20. September 2013 Abendveranstaltung Schwere-Reiter-Straße 15 8067 München DAS SCHLOSSZELT// //Mit der LIVE-BAND „JAMTONIC“ Die Band JAMTONIC gibt es bereits seit 1998. Ein Großteil der Bandmit- glieder, zu den auch einst Yvonne Catterfeld zählte, hat an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig studiert. Auch JAMTONIC erfindet das Rad nicht neu - und doch ist vieles an den entscheidenden Stellen anders! Die Band liebt, was sie tut! Sie spielt die Art Musik, bei der man einfach tanzen muss … www.dasschloss-online.de
10. Internationaler Jahreskongress der DGOI Organisatorisches Teilnehmergebühren (19.–21. September 2013) Zahnarzt (Mitglied DGOI) Zahnarzt (Nichtmitglied) 390,00 € 490,00 € Angest. Zahnarzt (Mitglied DGOI) mit Nachweis Angest. Zahnarzt (Nichtmitglied) mit Nachweis 290,00 € 390,00 € Zahntechniker (Mitglied DGOI oder VDZI-Innungsmitglied) Zahntechniker (Nichtmitglied) 290,00 € 390,00 € Studierende (Mitglied DGOI) Studierende (Nichtmitglied) 150,00 € 250,00 € Assistentin (20./21. September 2013) 296,00 € Kombipreis für Zahnarzt und Zahntechniker (19.–21. September 2013) Bei gemeinsamer Anmeldung eines Zahnarztes und Zahntech- nikers. Der Kombipreis wird gewährt, wenn mindestens einer der Teilnehmer Mitglied der DGOI oder VDZI-Innungsmitglied ist. Zahnarzt & Zahntechniker (Mitgl. DGOI od.VDZI-Innungsmitgl.) 550,00 € Zahnarzt & Zahntechniker (Nichtmitglied) 690,00 € Tageskarten (Donnerstag, 19. September 2013) Workshops Kostenfrei (Freitag, 20. September, oder Samstag, 21. September 2013) Zahnarzt (Mitglied DGOI) Zahnarzt (Nichtmitglied) 190,00 € 250,00 € Zahntechniker (Mitglied DGOI oder VDZI-Innungsmitglied) Zahntechniker (Nichtmitglied) 150,00 € 200,00 € Assistentin 148,00 € Abendveranstaltung (Freitag, 20. September 2013) Das Schlosszelt, Schwere-Reiter-Straße 15, 80637 München Tel.: 089 143408-0, www.dasschloss-online.de Preis (pro Person) 80,00 € Im Preis enthalten sind Transfer, Bayerisches Büfett, Weine, Bier sowie Softgetränke und natürlich die musikalische Unterhaltung. Alle Beträge jeweils zzgl. gesetzl. MwSt. Bitte melden Sie sich mit dem nachfolgenden Formular verbindlich für den Kongress an. Änderungen vorbehalten! 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 25
WELCHES KNOCHENANGEBOT BIETET IHR PATIENT? VERTIKALE ATROPHIE? KURZE UND EXTRA-KURZE IMPLANTATE: Mit BTI Implantaten (ab 5,5 mm Länge) lassen sich umfangreichere chirurgische Maßnahmen vermeiden und Patientenfälle mit vertikal limitiertem Knochenangebot vorhersagbar therapieren. Eduardo Anitua and Gorka Orive: Short Implants in Maxillae and Mandibles: A Retrospective Study With 1 to 8 Years of Follow-Up (J Periodontol June 2010 Vol. 81 No. 6) Tel: (49) 07231 428 06 0 · info@bti-implant.de · www.bti-biotechnologyinstitute.com Bti Deutschland GmbH Leistungsstarker Ultraschallgenerator für die Knochenchirurgie • Umfangreiches Zubehör wie: LED-Lichthandstück und Starter-Kit „Essential“ (6 Ansätze) • Instrumente für jede Indikation (optional): Bone Surgery, externer Sinuslift, interner Sinuslift „INTRALIFT“, Extraktion, Crest Splitting und Crown Extension ACTEON Germany GmbH • Industriestraße 9 • D-40822 Mettmann Tel.: +49 (0) 21 04 / 95 65 10 • Fax: +49 (0) 21 04 / 95 65 11 info@de.acteongroup.com • www.de.acteongroup.com Hotline: 0800 / 728 35 32 DGOI ‘13
10. Internationaler Jahreskongress der DGOI Organisatorisches 10. Internationaler Jahreskongress der DGOI 19. – 21. September 2013 „Implantologie – Technik & Medizin“ Die Bedeutung moderner Zahntechnik für das chirurgische und prothetische Vorgehen in der Implantologie Wissenschaftliche Leitung des Kongresses Dr. Paul Weigl, Frankfurt am Main Veranstaltungsort Hotel Sofitel Munich Bayerpost Bayerstraße 12, 80335 München Tel.: 089 59948-0, Fax: 089 59948-1000 www.sofitel.com Veranstalter Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI) in Kooperation mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) Bruchsaler Straße 8 76703 Kraichtal Tel.: 07251 618996-0 Fax: 07251 618996-26 mail@dgoi.info www.dgoi.info Organisation/Anmeldung OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390 event@oemus-media.de, www.oemus.com Zimmerbuchungen im Veranstaltungshotel und in unterschiedlichen Kategorien Tel.: 0211 49767-20, Fax: 0211 49767-29 reservierung@prime-con.eu www.prime-con.eu 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 27
Entschärft im Geschmack. Stark in der Wirkung. LISTERINE® ZEROTM (cid:116)(cid:1)(cid:1)(cid:56)(cid:70)(cid:79)(cid:74)(cid:72)(cid:70)(cid:83)(cid:1)(cid:74)(cid:79)(cid:85)(cid:70)(cid:79)(cid:84)(cid:74)(cid:87)(cid:1)(cid:74)(cid:78)(cid:1) (cid:40)(cid:70)(cid:84)(cid:68)(cid:73)(cid:78)(cid:66)(cid:68)(cid:76) (cid:116)(cid:1)(cid:48)(cid:73)(cid:79)(cid:70)(cid:1)(cid:34)(cid:77)(cid:76)(cid:80)(cid:73)(cid:80)(cid:77) (cid:116)(cid:1)(cid:1)(cid:46)(cid:74)(cid:85)(cid:1)(cid:73)(cid:80)(cid:73)(cid:70)(cid:78)(cid:1)(cid:39)(cid:77)(cid:86)(cid:80)(cid:83)(cid:74)(cid:69)(cid:72)(cid:70)(cid:73)(cid:66)(cid:77)(cid:85)(cid:1)(cid:1) (cid:19)(cid:19)(cid:17)(cid:1)(cid:81)(cid:81)(cid:78)(cid:1)((cid:17)(cid:13)(cid:17)(cid:22)(cid:1)(cid:6)(cid:1)(cid:47)(cid:66)(cid:39)) (cid:116)(cid:1)(cid:1)(cid:45)(cid:74)(cid:84)(cid:85)(cid:70)(cid:83)(cid:74)(cid:79)(cid:70)®(cid:1)(cid:59)(cid:70)(cid:83)(cid:80)(cid:53)(cid:46)(cid:1)(cid:87)(cid:70)(cid:83)(cid:70)(cid:74)(cid:79)(cid:85)(cid:1) (cid:69)(cid:74)(cid:70)(cid:1)(cid:66)(cid:79)(cid:85)(cid:74)(cid:67)(cid:66)(cid:76)(cid:85)(cid:70)(cid:83)(cid:74)(cid:70)(cid:77)(cid:77)(cid:70)(cid:1) (cid:38)(cid:71)(cid:71)(cid:70)(cid:76)(cid:85)(cid:74)(cid:87)(cid:74)(cid:85)(cid:202)(cid:85)(cid:1)(cid:69)(cid:70)(cid:83)(cid:1)(cid:202)(cid:85)(cid:73)(cid:70)(cid:83)(cid:74)- (cid:84)(cid:68)(cid:73)(cid:70)(cid:79)(cid:1)(cid:189)(cid:77)(cid:70)(cid:1)(cid:74)(cid:79)(cid:1)(cid:79)(cid:70)(cid:86)(cid:70)(cid:83)(cid:1)(cid:1) (cid:39)(cid:80)(cid:83)(cid:78)(cid:86)(cid:77)(cid:74)(cid:70)(cid:83)(cid:86)(cid:79)(cid:72)(cid:15) NEU (cid:88)(cid:88)(cid:88)(cid:15)(cid:77)(cid:74)(cid:84)(cid:85)(cid:70)(cid:83)(cid:74)(cid:79)(cid:70)(cid:15)(cid:69)(cid:70)
10. Internationaler Jahreskongress der DGOI Ausstellerverzeichnis Tiefenstarke Mundhygiene 10. INTERNATIONALER JAHRESKONGRESS DER DGOI 29
5,0 x 6,0mm 6,0 x 8,0mm Seit 1985 S eit 1985 Einfach. B W er ir echenbar tschaf . tlich. 4,0 x 5,0mm mm0, ,4 0 x 5 5,0 x 5,0mm 6,0 x 5,0mm 4,5 x 6,0mm 5,0 x 5,0mm 4,5 x 6,0mm 5,0 x 6,0mm 6,0 x 5,7mm (cid:81) .dte Lporun EociB (cid:81) 0: .leTTe 002 81 8 mo.cnoicb@ynamreg 34 / 56 1.rrtstp puaH (cid:81) (cid:81) aF 0: xa 56 om.concib.www (cid:81) www.bicon.com (cid:81) w (cid:81) 19455 (cid:81) 34 / 102 81 8 nreuebnehBüc Biomaterialien mit System met Wir bieten Ihnen mit dem botiss BTR System einen einzigartigen Ansatz für dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration. www.botiss.com beweghcieW Weichgewebe W e Fortbildungen F n egnudlibtro bewegtraH Hartgewebe H e botiss b ssitob biomaterials slairetamoib Innovation. nnI Regeneration. noitarenegeR Aesthetics. .scitehtseA dental l atned bone & tissue e ussit &enob regeneration noitareneger
V E R B A N D D E U T S C H E R Z A H N - T E C H N I K E R I N N U N G E N Bundesinnungs- verband ANMELDEFORMULAR PER FAX AN 0341 48474-390 ODER PER POST AN OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29 04229 Leipzig Verbindliche Anmeldung zum 10. Internationalen Jahreskongress der DGOI „Implantologie – Technik & Medizin“, 19. – 21. September 2013 | Hotel Sofitel Munich Bayerpost K Ja bzw. K Gesamtkongress (Do. – Sa.) Workshops Antrag gestellt K Tageskarte Freitag K Nein K Tageskarte Samstag Titel, Vorname, Name Mitglied DGOI Kongressteilnahme Berufsbezeichnung K ZA K Angest. ZA K ZT K Studierende K Assistentin VDZI-Innungsmitglied K Ja bzw. K Gesamtkongress (Do. – Sa.) Workshops Antrag gestellt K Tageskarte Freitag K Nein K Tageskarte Samstag Titel, Vorname, Name Mitglied DGOI Kongressteilnahme Berufsbezeichnung K ZA K Angest. ZA K ZT K Studierende K Assistentin VDZI-Innungsmitglied 1. Staffel 2. Staffel (Bitte Nummer eintragen!) 1. Staffel 2. Staffel (Bitte Nummer eintragen!) Abendveranstaltung am Freitag, dem 20. September 2013 _________ (Bitte Personenzahl eintragen!) Adresse oder Praxisstempel Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den 10. Internationalen Jahreskongress der DGOI erkenne ich an. Datum/Unterschrift E-Mail
OEMUS MEDIA AG · Holbeinstr. 29 · 04229 Leipzig