E10 T K N U F O R T B ILDUN G S P Implantologieforum Berlin 2014 5./6. Dezember 2014 Aktuelle Konzepte in der oralen Implantologie Sofitel Berlin Kurfürstendamm Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler Dr. Theodor Thiele, M.Sc. Dr. Guido Sterzenbach Hauptsponsor
3. DIKON 2015 3. DIKON 2015 Richtig entscheiden – Patienten begeistern 18. – 19. September 2015 Hotel Andels Berlin, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin www.vi-hotels.com/de/andels-berlin Was in Wiesloch 2013 begann, wird 2015 in Berlin kraftvoll fortgesetzt: Freuen Sie sich auf spannende Themen und Workshops sowie hochkarätige Referenten, die Praxis und Wissenschaft wieder gekonnt verbinden. Unsere Referenten: Dr. G. Bayer, Dr. F. Bergmann, Dr. Dr. R. S. R. Buch, Dr. B. Giesenhagen, ZTM J. de San José González, Prof. Dr. Dr. S. Haßfeld, Prof. Dr. Dr. J. Hoffmann, Dr. F. Kornmann, Prof. Dr. I. Nitschke, ZTM B. Roland, Dr. H. G. Steveling, Prof. Dr. M. Stiesch, Prof. Dr. Dr. W. Wagner. Weitere Informationen und Anmeldung www.dentsplyimplants.de DENTSPLY Implants Fortbildungen
Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, „Aus der Praxis für die Praxis“ – so könnte das Motto unserer neuen Implantologie- Veranstaltung lauten, die ab sofort jährlich in Berlin stattfinden wird. Wir wollen Ihnen die Gelegenheit geben, sich möglichst breit gefä- chert aus kompetenter Quelle über aktuelle Trends und Heraus- forderungen in der oralen Implantologie zu informieren sowie auch konkrete Behandlungskonzepte direkt mit den Referenten zu disku- tieren. Nutzen Sie also die Möglichkeit, auch eigene Fälle anhand von Rönt- genbildern und Modellen zur Diskussion zu stellen. Hierfür haben Sie erstmals im Rahmen der Table Clinics „Posterpräsentationen“ die Möglichkeit, eigene Studien, aber insbesondere auch Fallbei- spiele, vorzustellen und in kollegialer Runde zu diskutieren. Als Zielgruppe der Veranstaltung sehen wir sowohl versierte Anwen- der, aber auch Überweiserzahnärzte. Die Themenauswahl ist dabei ganz bewusst nicht als allgemeiner Überblick gestaltet, sondern wendet sich spezialisiert und vertiefend ausgewählten Fragestel- lungen der Implantologie zu. Darüber hinaus ist es Ziel unserer neuen Veranstaltung, sowohl in Bezug auf die Inhalte als auch im Hinblick auf den organisatorischen Ablauf Neues zu bieten. Die Zahl der Vorträge und Hauptreferenten wurde zugunsten der Table Clinics (Tischdemonstrationen) – die den eigentlichen Kern des Implantologieforums bilden – limitiert. Ebenfalls aus Effizienzgrün- den und im Hinblick auf die Kosten für die Teilnehmer findet die Ver- anstaltung nur an einem Tag (Samstag) statt. Natürlich haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, im Rahmen des Pre-Congress-Pro- gramms am Freitagnachmittag die Live-OP in der Klinik Garbátyplatz zu besuchen. Wir würden uns außerordentlich freuen, Sie am ersten Dezember- wochenende zu einer interessanten Fortbildung und zum kollegialen Meinungsaustausch begrüßen zu können. Ihr Jürgen Isbaner Chefredakteur ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis, Mitglied des Vorstandes der OEMUS MEDIA AG 3
Freitag, 5. Dezember 2014 Pre-Congress LIVE-OPERATION 16.00 – 18.00 Uhr Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin ANKYLOS®: Implanting Tissue Care Sinuslift Dr. Theodor Thiele, M.Sc. ASTRA TECH Implant System EV: Einfach – ohne Kompromisse Die Live-Operation findet in der Klinik Garbátyplatz statt. Garbátyplatz 1, 13187 Berlin, www.klinik-garbatyplatz.de Gebühr: 50,00 € zzgl. MwSt. Bitte vermerken Sie Ihre Teilnahme auf dem Anmeldeformular. Mit freundlicher Unterstützung der Firma: ANZEIGE Ihr Partner für die gesamte MKG-Chirurgie, Oralchirurgie und Implantologie. Kolleginnen und Kollegen, die ein Curriculum Implantologie von DGI/APW/ DGZMK oder DZOI absolvieren möchten, haben die Möglichkeit, unser Haus als Hospitations- und Supervisionspraxis zu nutzen. Ärzte-Telefon 030 / 4862 0878 4
Samstag, 6. Dezember 2014 Hauptprogramm WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE 09.00 – 09.05 Uhr Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin Eröffnung 09.05 – 09.45 Uhr Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen Fallstricke und Lösungen in der chirurgischen Implantologie 09.45 – 10.25 Uhr Dr. Theodor Thiele, M.Sc./Berlin Der vertikale Defekt in der Implantologie 10.25 – 10.30 Uhr Diskussion 10.30 – 11.00 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung TABLE CLINICS (siehe Seite 6–7) 11.00 – 11.40 Uhr 11.50 – 12.30 Uhr 1. Staffel 2. Staffel 12.30 – 13.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 13.30 – 14.10 Uhr 14.20 – 15.00 Uhr 3. Staffel 4. Staffel WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE 15.20 – 16.00 Uhr Prof. Dr. Florian Beuer/München Das Münchener Implantatkonzept MIC – Implantatgetragene Einzelkronen in zwei Behandlungssitzungen 16.00 – 16.40 Uhr Dr. Guido Sterzenbach/Berlin Implantatprothetik 2015 – Die Zukunft sind Hybride!? 16.40 – 16.45 Uhr Abschlussdiskussion 5
Samstag, 6. Dezember 2014 Programm – Table Clinics TABLE CLINICS (TC) in der Dentalausstellung Die Referenten betreuen unter einer konkreten Themenstellung einen „Round Table“. Es werden Studien, Techniken und Behandlungskon- zepte vorgestellt, bei denen die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit haben, mit den Referenten und anderen Teilnehmer/-innen zu disku- tieren und Fragen zu stellen. Bitte beachten Sie, dass Sie in jeder Staffel nur an einer Tischdemons- tration teilnehmen können (also insgesamt vier), und kreuzen Sie die von Ihnen gewählten Table Clinics auf dem Anmeldeformular an. ZTM José de San José González/ Weinheim ATLANTISTM: Funktion, Ästhetik und Biologie in perfekter Harmonie Dipl.-Inform. Frank Hornung/Chemnitz 3-D-Modellierung in der Zahnheil- kunde – Offene 3-D-Planung und 3-D-Druckverfahren von Bohr- schablonen, Meistermodellen, Therapieschienen, Augmentaten und Zahnersatz Francois Trilck/Berlin Digitalisierung des zahnmedizinischen Workflows mit dem TRIOS Intraoral- scanner ZTM Daniel Ellmann/Berlin Mundscan, DVT/CT, Implantatplanung – Möglichkeiten und Grenzen der vollkommen digitalen Implantatplanung Dr. Martin Chares/Berlin Update zweiteilig reversibel verschraubte Zirkonoxid-Implantate TC  TC  TC  TC  6
Samstag, 6. Dezember 2014 Programm – Table Clinics ABLAUF 11.00 – 11.40 Uhr 1. Staffel 11.50 – 12.30 Uhr 2. Staffel 12.30 – 13.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 13.30 – 14.10 Uhr 3. Staffel 14.20 – 15.00 Uhr 4. Staffel TC  TC  Dr. Dr. Angelo Trödhan/Wien (AT) Erfolgskriterien bei der Sinuslift-OP im Hinblick auf langfristige primäre Implantatstabilität Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin Der Sinuslift – einfach und sicher TC  IFB 2014 Dr. Theodor Thiele, M.Sc./Berlin „Neue“ Antikoagulantien in der Implantologie – Ein Update Die Table Clinics  finden nur in den ersten beiden Staffeln (11.00 – 11.40 Uhr und 11.50 – 12.30 Uhr) statt. (Theoretischer Vortrag und Diskussion) POSTERPRÄSENTATION/FALLDISKUSSION (parallel zu den Table Clinics) Fallpräsentationen im Pecha-Kucha-Format (20 Folien à 20-sekündige Dauer der Projektionszeit je Folie) Leitung: Dr. Guido Sterzenbach/Berlin Bitte laden Sie Ihre Präsentation (Studien/Fallbeispiele) bis spätestens 25. November 2014 unter folgender Adresse hoch: upload.implantologieforum.berlin Bei Bedarf bzw. nach Rücksprache kann Ihre Präsentation in das entsprechende Format umgewandelt werden. 7
Einfacher & schneller Zugang zur Sinuskavität für eine Anhebung mit geringem Risiko einer Sinusperforation. Krestaler Ansatz Lateraler Ansatz Unterfütterungsmethode Ausdünnungsmethode
Abstracts Wissenschaftliche Vorträge 09.05 – 09.45 Uhr Fallstricke und Lösungen in der chirurgischen Implantologie Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen Komplikationen in der Implantologie können alle Behand- lungsteile betreffen. Jedoch insbesondere chirurgische Kom- plikationen können zu ungünstigen Behandlungsabläufen führen. Zunehmend ziehen diese Komplikationen forensische Auseinandersetzungen nach sich. Um dies zu vermeiden ist es zwingend, bereits im Vorfeld der Behandlung mögliche Fall- stricke zu erkennen und trotz ggf. schwieriger Ausgangslage adäquate Behandlungsstrategien einzuleiten. Hierzu soll der Vortrag beitragen, in dem Fallstricke und Lösungen in der Im- plantologie aus unterschiedlichen Bereichen der chirurgischen Implantologie dargestellt werden. 09.45 – 10.25 Uhr Der vertikale Defekt in der Implantologie Dr. Theodor Thiele, M.Sc./Berlin Die Ausdehnung der Indikationen für implantologische Versor- gungen stellt den Chirurgen immer häufiger vor die Frage, wie vorhersagbar vertikale Defekte heutzutage therapiert werden können. Doch ist in Zeiten der „kurzen“ Implantate überhaupt noch chirurgisch-augmentativ zu intervenieren? Welche Möglich- keiten stehen dem Chirurgen zur Verfügung? Wie vorhersagbar sind die Ergebnisse? Wie kann neueste dreidimensionale Analyse, Planung und Umsetzung dem Chirurgen helfen? Der Vortrag wird kritisch dieses komplexe Thema praxis- orientiert beleuchten. Es werden die Indikationen und Grenzen augmentativer Techniken und eventueller Alternativen an Fall- beispielen und der aktuellen Literatur diskutiert. 9
(cid:10)(cid:16)(cid:23)(cid:23)(cid:0)(cid:5)(cid:19)(cid:26)(cid:0)(cid:6)(cid:26)(cid:11)!(cid:20)(cid:27)(cid:11)(cid:30)(cid:17)(cid:28)(cid:26)(cid:20)(cid:28)(cid:28) "(cid:30)(cid:26)(cid:0)(cid:26)(cid:30)(cid:23)(cid:15)(cid:16)(cid:23)(cid:0)(cid:7)(cid:11)(cid:14)(cid:19)(cid:16)(cid:0) (cid:20)(cid:26)(cid:15)& (cid:6)(cid:26)(cid:12)(cid:27)(cid:16)(cid:23)(cid:29)(cid:16)(cid:26)(cid:16)(cid:23)(cid:0)(cid:7)(cid:20)(cid:16)(cid:0)(cid:5)(cid:19)(cid:26)(cid:16)(cid:0)(cid:6)(cid:26)(cid:11)!(cid:20)(cid:27) (cid:20)(cid:22)(cid:0)*,((cid:18)(cid:26)(cid:11)(cid:15)’(cid:3)(cid:24)(cid:26)(cid:22)(cid:11)(cid:28)& (cid:2)(cid:20)(cid:23)(cid:17)(cid:11)(cid:14)(cid:19)$(cid:0)(cid:25)(cid:26)(cid:16)(cid:20)(cid:27) (cid:16)(cid:26)(cid:28)(cid:0)(cid:30)(cid:23)(cid:15)(cid:0)(cid:22)(cid:24)(cid:15)(cid:16)(cid:26)(cid:23)& (cid:9)(cid:24)(cid:26)(cid:28)(cid:16)(cid:20)(cid:21)(cid:16)(cid:0)(cid:16)(cid:20)(cid:23)(cid:16)(cid:26)(cid:0) *,((cid:18)(cid:26)(cid:11)(cid:15)’(cid:8)(cid:24)(cid:30)(cid:26)(cid:0)(cid:20)(cid:23) (cid:16)(cid:20)(cid:23)(cid:16)(cid:22)(cid:0)(cid:3)(cid:20)(cid:21)(cid:22) (cid:5)(cid:19)(cid:26)(cid:16)(cid:0)(cid:9)(cid:24)(cid:26)(cid:28)(cid:16)(cid:20)(cid:21)(cid:16) (cid:0) (cid:2)(cid:21)(cid:21)(cid:22)(cid:29)(cid:9)(cid:27)(cid:29)(cid:13)(cid:0)(cid:4)(cid:9)(cid:27)(cid:13)(cid:21)(cid:26)(cid:13)(cid:21)(cid:16)(cid:13)(cid:30)(cid:18)(cid:21)(cid:21)(cid:28)(cid:21)(cid:16)(cid:0)(cid:28)(cid:21)(cid:12)(cid:0) (cid:10)(cid:18)(cid:21)(cid:12)(cid:28)(cid:21)(cid:16) (cid:0) "#!(cid:16)(cid:24)(cid:9)(cid:12)(cid:0)(cid:25)(cid:11)(cid:17)(cid:9)(cid:15)(cid:26)(cid:0)(cid:7)(cid:13)(cid:24)(cid:26)(cid:24)(cid:9)(cid:28)(cid:13)(cid:21)(cid:0)(cid:28)(cid:21)(cid:12)(cid:0)(cid:6)(cid:24)(cid:9)(cid:21)(cid:25)(cid:23)(cid:9)(cid:24)(cid:13)(cid:21)(cid:31) (cid:0) (cid:1)(cid:15)(cid:13)(cid:19)(cid:27)(cid:29)(cid:13)(cid:25)(cid:0)(cid:8)(cid:13)(cid:10)(cid:20)(cid:9)(cid:24)(cid:19)(cid:13)(cid:27)(cid:21)(cid:16)(cid:0)(cid:31)(cid:28)(cid:20)(cid:0)(cid:14)(cid:9)(cid:18)(cid:24)(cid:13)(cid:21)(cid:0)(cid:4)(cid:24)(cid:13)(cid:18)(cid:25) (cid:0)(cid:2)(cid:1) (cid:20)(cid:23)(cid:28)(cid:16)(cid:26)(cid:16)(cid:27)(cid:27)(cid:20)(cid:16)(cid:26)(cid:16)(cid:23)(cid:0)(cid:27)(cid:20)(cid:14)(cid:19)(cid:0)(cid:17)(cid:31)(cid:26)(cid:0)(cid:16)(cid:20)(cid:23)(cid:0)(cid:1)(cid:23)(cid:18)(cid:16)(cid:13)(cid:24)(cid:28)(cid:0) (cid:16)(cid:20)(cid:23)(cid:16)(cid:26)(cid:0)*,((cid:18)(cid:26)(cid:11)(cid:15)’(cid:6)(cid:26)(cid:11)!(cid:20)(cid:27)(cid:28)(cid:24)(cid:30)(cid:26)(cid:0)# (cid:3)(cid:9)(cid:25)(cid:25)(cid:13)(cid:21)(cid:0)(cid:5)(cid:18)(cid:13)(cid:0)(cid:25)(cid:18)(cid:11)(cid:17)(cid:0)(cid:10)(cid:13)(cid:24)(cid:9)(cid:26)(cid:13)(cid:21)(cid:0)(cid:28)(cid:21)(cid:26)(cid:13)(cid:24)(cid:0)(cid:12)(cid:13)(cid:24) (cid:5)(cid:23)(cid:17)(cid:24)’(cid:4)(cid:24)(cid:28)(cid:21)(cid:20)(cid:23)(cid:16)%(cid:0)(*+)(cid:0)+.+-+’*(- *,((cid:18)(cid:26)(cid:11)(cid:15)&(cid:24)(cid:16)(cid:22)(cid:30)(cid:27)&(cid:14)(cid:24)(cid:22) (cid:0)(cid:1)
Abstracts Wissenschaftliche Vorträge 15.20 – 16.00 Uhr Das Münchener Implantatkonzept MIC – Implantat- getragene Einzelkronen in zwei Behandlungssitzungen Prof. Dr. Florian Beuer/München Computergestützter Zahnersatz ermöglicht den Einsatz inno- vativer Hochleistungsmaterialien und die Umsetzung in effi- ziente Behandlungskonzepte. Durch die Einführung der intraoralen Erfassungssysteme lassen sich digitale Daten be- reits zu Beginn der Restauration erstellen. Oft fehlt aber der echte Mehrwert für den Patienten durch den Einsatz der digi- talen Technologien. Der Vortrag soll den Weg zur implantatgestützten Einzelzahn- krone in zwei Behandlungssitzungen aufzeigen. Dabei wird in der Operation bereits die Implantatposition digital mit einem Intraoralscanner erfasst. Während der gedeckten Einheilung des Implantates werden Abutment und Krone gefertigt. Bei Wiedereröffnung des Implantates kann dann direkt die defini- tive Restauration eingegliedert werden; die Weichteile werden um die Krone vernäht. Neben der einfachen Ausformung eines naturidentischen Emergenzprofils werden vor allem Kosten und Behandlungssitzungen eingespart. 16.00 – 16.40 Uhr Implantatprothetik 2015 – Die Zukunft sind Hybride!? Dr. Guido Sterzenbach/Berlin Neueste Entwicklungen in der Implantatprothetik beschreiben einen digitalen metallfreien Weg. Aktuelle Software-Updates ermöglichen nun auch das intraorale Scannen der Implantat- position. Ebenso wurden zahlreiche neue Materialien und Kon- zepte für die Implantatprothetik, insbesondere in der Einzel- zahnversorgung, entwickelt. Wie verlässlich sind zum Beispiel zweiteilige, monolithische Implantatkronen, sog. Hybrid-Abut- ment-Kronen? Sind Hybridkeramiken als Kronenmaterial auf Implantaten geeignet oder gar den konventionellen Materi- alien überlegen? Der Vortrag beleuchtet die Möglichkeiten, Vorteile und Grenzen des intraoralen Scannens am Beispiel des 3Shape TRIOS Scanners. Anhand der aktuellen verfügbaren Literatur werden die Erkenntnisse der Materialentwicklungen bewertet und praxisrelevant diskutiert. 11
Organisatorisches Veranstaltungsorte Live-OP (Freitag, 5. Dezember 2014) Klinik Garbátyplatz Garbátyplatz 1, 13187 Berlin www.klinik-garbatyplatz.de Vorträge und Table Clinics (Samstag, 6. Dezember 2014) Sofitel Berlin Kurfürstendamm Augsburger Straße 41 10789 Berlin Tel.: 030 800999-0 www.sofitel.com Das Hotel liegt in der Berliner City unweit der U-Bahn-Station Kur- fürstendamm und nur fünf Gehminuten von der S-Bahn-Station Zoo- logischer Garten. Vom Flughafen Tegel fahren Sie ca. 15 Minuten per Pkw oder Taxi. Expressbus X9 oder Bus TXL ca. 25 Minuten bis Kur- fürstendamm. Zimmerbuchungen im Veranstaltungshotel und in unterschiedlichen Kategorien Tel.: 0211 49767-20, Fax: 0211 49767-29 info@prime-con.eu oder www.prime-con.eu Begrenzte Zimmerkontingente im Kongresshotel bzw. weiteren Hotels bis zum 9. September 2014. Nach diesem Zeitpunkt: Zimmer nach Verfügbarkeit und tagesaktuellen Raten. Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.05 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK vom 14.09.05 und der DGZMK vom 24.10.05, gültig ab 01.01.06. Bis zu 10 Fortbildungspunkte. 12
Organisatorisches Kongressgebühren Freitag, 5. Dezember 2014 (Klinik Garbátyplatz) Live-OP 50,– € zzgl. MwSt. Samstag, 6. Dezember 2014 (Vorträge und Table Clinics) Zahnarzt (Frühbucherrabatt bis 30.09.2014) Zahnarzt Assistenten mit Nachweis Helferinnen Tagungspauschale* 150,– € zzgl. MwSt. 175,– € zzgl. MwSt. 99,– € zzgl. MwSt. 99,– € zzgl. MwSt. 49,– € zzgl. MwSt. * Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten und beinhaltet Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Imbissversorgung. Veranstalter OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig Tel.: 0341 48474-308 Fax: 0341 48474-290 event@oemus-media.de www.oemus.com Wissenschaftliche Leitung Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler, Dr. Theodor Thiele, M.Sc., Dr. Guido Sterzenbach/alle Klinik Garbátyplatz, Berlin Jahrbuch Implantologie I 320 Seiten mit über 350 farbigen Abbildungen I Gesamtübersicht deutscher Implantologiemarkt I Diagnostik/Zahntechnik/Prothetik I Implantatsysteme und Ästhetikkomponenten aus Keramik I Knochenersatzmaterialien I Membranen I Chirurgieeinheiten I Piezo-Geräte und Navigationssysteme I Vorstellungen Anbieter A–Z I Fachgesellschaften und Berufsverbände Jeder Teilnehmer erhält das Jahrbuch Implantologie 2014 kostenfrei. 13
Organisatorisches Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Die Kongressanmeldung erfolgt schriftlich auf den vorgedruckten Anmelde karten oder formlos. Aus orga- nisatorischen Grün den ist die Anmeldung so früh wie möglich wünschens wert. Die Kongresszu lassungen werden nach der Reihen folge des Anmelde einganges vorgenommen. 2. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der OEMUS MEDIA AG ist die Kongressan meldung für Sie verbindlich. Sie erhalten umgeh end eine Kongressbe stätigung und die Rech nung. Für OEMUS MEDIA AG tritt die Verbind lichkeit erst mit dem Eingang der Zahlung ein. 3. Bei gleichzeitiger Teilnahme von mehr als 2 Personen aus einer Praxis an einem Kongress gewähren wir 10 % Rabatt auf die Kongress gebühr, sofern keine Teampreise ausgewiesen sind. 4. Die ausgewiesene Kongressgebühr und die Tagungs pau sch ale versteht sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehr wert steuer. 5. Die ausgewiesenen Gebühren für Studenten werden nur für Studenten der Medizin/Zahnmedizin im Erst- studium mit Nachweis gewährt. Das heißt, nicht für Masterstudiengänge im Zweitstudium (z.B. Uni Krems) und/oder vergleichbare postgraduierte Studiengänge und Ausbildungen. 6. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätes tens 2 Wochen vor Kongressbeginn (Eingang bei OEMUS MEDIA AG) auf das angegebene Konto unter Angabe des Teil neh m ers, der Seminar- und Rech nungs num mer zu überweisen. 7. Bis 4 Wochen vor Kongressbeginn ist in besonders begründeten Ausnahmefällen auch ein schrift licher Rücktritt vom Kongress möglich. In diesem Fall ist eine Ver waltungs kosten pauschale von 25,– € zu ent- richten. Diese entfällt, wenn die Ab sage mit einer Neuanmeldung verbunden ist. 8. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kongressbeginn werden die halbe Kongressgebühr und Tagungspau- schale zurückerstattet, bei einem späteren Rücktritt verfallen die Kongress gebühr und die Ta gungs pauschale. Der Kongressplatz ist selbst verständlich auf einen Ersatz teil neh mer übertragbar. 9. Mit der Teilnahmebestätigung er halten Sie den Anfahrtsplan zum jeweiligen Kongresshotel und, sofern er- forderlich, gesonderte Teilnehmer infor ma tio nen. 10. Bei Unter- oder Überbelegung des Kongresses oder bei kurzfristiger Absage eines Kongresses durch den Referenten oder der Änderung des Kongressortes werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt. Bitte geben Sie deshalb Ihre Privattelefon nummer und die Num mer Ihres Fax gerätes an. Für die aus der Absage eines Kongresses entstehenden Kosten ist OEMUS MEDIA AG nicht haftbar. Der von Ihnen bereits bezahlte Rechnungs betrag wird Ihnen umgehend zurücker stattet. 11. Änderungen des Programmablaufs behalten sich Veranstalter und Organisatoren ausdrücklich vor. OEMUS MEDIA AG haftet auch nicht für Inhalt, Durchführung und sonstige Rahmen be din gungen eines Kongresses. 12. Mit der Anmeldung erkennt der Teil nehmer die Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG an. 13. Gerichtsstand ist Leipzig. Achtung! Sie erreichen uns unter der Tele fonnummer 0341 48474-308 und während der Veranstaltung unter der Rufnummer 0173 3910240. Ausstellerverzeichnis Stand: 03.09.2014 14
IMPLANTOLOGIEFORUM BERLIN 2014 Für das Implantologieforum Berlin am 5./6. Dezember 2014 in Berlin melde ich folgende Personen verbindlich an: Anmeldeformular per Fax an 0341 48474-290 oder per Post an OEMUS MEDIA AG Holbeinstr. 29 04229 Leipzig TITEL, NAME, VORNAME, TÄTIGKEIT TITEL, NAME, VORNAME, TÄTIGKEIT PRAXISSTEMPEL Web r Freitag (Live-OP) r Samstag (Vorträge/TC) r  SDS KONGRESSTEILNAHME r  DENTSPLY Implants r  SUNSTAR r  DORNMEDICAL r  Dentium r  R+K CAD/CAM Techn. r  Dr. Thiele TABLE CLINICS (BITTE MAX. 4 ANKREUZEN) r Freitag (Live-OP) r Samstag (Vorträge/TC) r  SDS KONGRESSTEILNAHME r  DENTSPLY Implants r  SUNSTAR r  DORNMEDICAL r  Dentium r  R+K CAD/CAM Techn. r  Dr. Thiele TABLE CLINICS (BITTE MAX. 4 ANKREUZEN) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Implantologieforum Berlin 2014 erkenne ich an. DATUM/UNTERSCHRIFT E-MAIL (Bitte angeben!)
OEMUS MEDIA AG · Holbeinstr. 29 · 04229 Leipzig