• Impressionen

  • Editorial

    Dr. Karl Ulrich Volz

    Vor über 16 Jahren habe ich die ersten Keramikimplantate inseriert. Als ich dann bei der prothetischen Versorgung, wie mittlerweile in vielen Studien bestätigt wurde, überragende ästhetische Ergebnisse im Rot- Weiß-Bereich gesehen habe, war ich mir sicher, dass dies die Zukunft der Implantologie sein wird. Ich hatte das Gefühl, einen Eiswürfel in der Hand zu haben, der schmilzt, und war mir sicher, dass der Wechsel zu Keramik sehr schnell vonstattengehen würde. Dieselbe Fehleinschätzung hatte die damalige Präsidentin von Nobel Biocare, Heliane Canepa, die anlässlich der World Conference in Las Vegas 2005 sagte: „Im Jahr 2010 wird sich kein Patient mehr ein metallisches Implantat einsetzen lassen!“

  • Pre-Congress

  • Symposium SDS Swiss Dental Solutions

  • Hauptkongress

  • UPDATE Implantologische Chirurgie von A–Z

    Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz

    Wenn ein Zahn verloren geht, geht das auch immer begleitend mit einem Verlust von Knochen- und Weichgewebe einher. Durch diesen Gewebeverlust bedeutet implantologische Chirurgie natürlich erheblich mehr als das bloße Inserieren von Implantaten und setzt somit vom Behandler umfassendes theoretisches und praktisches Know-how voraus. Der Kurs soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, entsprechende Rekonstruktionen vornehmen zu können, und vermittelt darüber hinaus, was auf dem Gebiet der Implantatchirurgie heute als „State of the Art“ angesehen wird...

  • UPDATE Biologische Zahnheilkunde – Spezialistenkurs

    Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen

    Zähne sind genau wie Leber, Magen oder Darm ebenfalls Organe mit eigener Blut- und Nerv-Versorgung, und wenn man es genau nimmt, sogar ein Hirn-Nerv. Sie sind das Organ, das dem Gehirn anatomisch am nächsten ist. Routinemäßig werden in diesem sensiblen Gebiet unterschiedlichste, teilweise hochgiftige Materialien unter dem „Deckmantel“ der handwerklichen Langlebigkeit eingebaut – mit oftmals schwerwiegenden Folgen für den ganzen Organismus. Im Kurs werden die Grundlagen der Biologischen Zahnmedizin und ihre Bedeutung für die tägliche Praxis vermittelt...

  • SDS Swiss Dental Solutions AG

  • Organisatorisches

  • Ausstellerverzeichnis/ AGB´s

  • Anmeldeunterlagen / Faxformular

E16 T K F O R T N U B ILDUN G S P Metallfreie Implantologie – eine Standortbestimmung 3rd Annual Meeting of 5. UND 6. MAI 2017 KONSTANZ – HEDICKE GASTRO BENEFITS Hauptsponsoren
Impressionen
Editorial 3rd Annual Meeting of ISMI Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor über 16 Jahren habe ich die ersten Keramikimplantate inseriert. Als ich dann bei der prothetischen Versorgung, wie mittlerweile in vielen Studien bestätigt wurde, überragende ästhetische Ergebnisse im Rot- Weiß-Bereich gesehen habe, war ich mir sicher, dass dies die Zukunft der Implantologie sein wird. Ich hatte das Gefühl, einen Eiswürfel in der Hand zu haben, der schmilzt, und war mir sicher, dass der Wechsel zu Keramik sehr schnell vonstattengehen würde. Dieselbe Fehleinschät- zung hatte die damalige Präsidentin von Nobel Biocare, Heliane Canepa, die anlässlich der World Conference in Las Vegas 2005 sagte: „Im Jahr 2010 wird sich kein Patient mehr ein metallisches Implantat einsetzen lassen!“ Die letzten 15 Jahre haben mir aber gezeigt, dass es viel mehr Zeit be- darf, um einen solchen Paradigmenwechsel tatsächlich einzuleiten und das notwenige Momentum zu generieren. 2016 war aus meiner Sicht nun der Durchbruch, da mittlerweile eine ganze Reihe an Keramikim- plantaten auf dem Markt verfügbar sind und wir erleben konnten, dass Zahnärzte ganz bewusst auf die Suche nach einem Keramikimplantat gehen und dieses nicht mehr nur als adjuvantes System betrachten, sondern komplett auf Keramik umstellen möchten. Dieser dritte ISMI-Kongress wird Sie wie keine andere Veranstaltung auf den aktuellen Stand der Keramikimplantologie updaten und Ihnen zei- gen, dass Keramik mittlerweile nicht nur gleichwertig, sondern den Titanimplantaten in vielen Belangen sogar überlegen ist. Ich freue mich, Sie in Konstanz begrüßen zu dürfen. Mit kollegialen Grüßen Dr. Karl Ulrich Volz Präsident der ISMI e.V. 3
Freitag, 5. Mai 2017 Pre-Congress SYMPOSIUM CAMLOG 10.00 – 12.00 Uhr 12.00 – 13.00 Uhr LIVE-OPERATIONEN Dr. Frederic Hermann/Zug (CH) Zweiteilige Zirkondioxidimplantate – Wissenschaftliche und klinische Aspekte Jens Strohm/Wimsheim (DE) (CAMLOG) Vorstellung des CERALOG Implantatsystems. Komponenten und Indikationen Dr. Siegmund Döttelmayer/Bad Aussee (AT) Anwendungsbeispiele und Fallvorstellung im Hinblick auf die Live-Operation Opening BBQ Eröffnung der begleitenden Industrieausstellung Live-Operation  Implantation mit dem CERALOG Implantat- system Dr. Siegmund Döttelmayer/Bad Aussee (AT) Pause/Besuch der Industrieausstellung Live-Operation  WhiteBeauty – Implantation im Front- bzw. Seitenzahnbereich Priv.-Doz. Dr. Armin Nedjat/Flonheim (DE) 13.00 – 14.00 Uhr 14.00 – 14.30 Uhr 14.30 – 15.30 Uhr 15.30 – 16.00 Uhr 16.00 – 17.00 Uhr TEILNAHMEMÖGLICHKEIT AN DEN SEMINAREN Pause/Besuch der Industrieausstellung Live-Operation  Sinuslift mit dem neuen SDS Sinus-Implantat unter Verzicht auf Knochenersatzmaterial Sabine Hutfilz/Chemnitz (DE) Seminar  (Inhalt siehe Seite 8) UPDATE Implantologische Chirurgie von A – Z Seminar  (Inhalt siehe Seite 9) UPDATE Biologische Zahnheilkunde – Spezialistenkurs 09.00 – 13.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr 4
SYMPOSIUM SWISS DENTAL SOLUTIONS 10.00 – 12.00 Uhr LIVE-OPERATION Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE) Neue Implantate und Konzepte 2017: – Die neuen BONE GROWING IMPLANTS – Die neuen SHORT IMPLANTS – Die neuen chirurgisch/-implantologischen Konzepte (BTP Biological Treatment Protocol, The Swiss Biohealth Concept, ALL IN ONE CONCEPT u.v.m.) Live-Operation  Sofortimplantation in der Oberkieferfront mit Sofortversorgung Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE) 13.00 – 15.00 Uhr Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Symposium Swiss Dental Solutions und die Live-Operation  in der Swiss Biohealth Clinic stattfinden. SWISS BIOHEALTH AG, Brückenstr. 13 – 17, 8280 Kreuzlingen, Schweiz www.swiss-biohealth.com Apéro und Get-together mit kleinen Köstlichkeiten der Region Dinner: Grillspezialitäten und gute Weine im wunderschönen Garten der historischen Villa Barleben (Ende ca. 0.00 Uhr) ABENDVERANSTALTUNG I ISMI WHITE NIGHT Hotel Villa Barleben am See, Konstanz ab 17.30 Uhr 19.30 Uhr Kosten pro Person: 120,– € zzgl. MwSt. Für die Abendveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich (limitierte Teilnehmerzahl). Bitte auf dem Anmeldeformular angeben. 5
Samstag, 6. Mai 2017 Hauptkongress Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE) Begrüßung und Eröffnung Keramikimplantate State of the Art – Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE) BONE GROWING IMPLANTS: Mit neuen Implantatformen und cleverem Knochen- management schnell und sicher zum Erfolg Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz (DE) Knochenregeneration unter allgemein- medizinischen Gesichtspunkten WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG/MODERATION Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz 09.05 – 09.20 Uhr 09.20 – 09.50 Uhr 09.50 – 10.20 Uhr 10.20 – 10.30 Uhr 10.30 – 11.00 Uhr 11.00 – 11.30 Uhr 11.30 – 12.00 Uhr Vortrag in Englisch (Simultanübersetzung) Diskussion Pause/Besuch der Industrieausstellung Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE) Socket Preservation 3.0: Sofortimplantation mit Keramikimplantaten Dr. Peter Fairbairn/London (UK) Paradigmenwechsel in der GBR 12.00 – 12.30 Uhr 12.30 – 12.45 Uhr 12.45 – 13.45 Uhr Priv.-Doz. Dr. Armin Nedjat/Flonheim (DE) Kann Zirkon elastisch sein? Diskussion Pause/Besuch der Industrieausstellung 6
13.45 – 14.05 Uhr 14.05 – 14.25 Uhr 14.25 – 14.45 Uhr 14.45 – 15.05 Uhr 15.05 – 15.15 Uhr 15.15 – 15.45 Uhr 15.45 – 16.15 Uhr 16.15 – 16.45 Uhr 16.45 – 17.15 Uhr Vortrag in Englisch (Simultanübersetzung) 17.15 – 17.30 Uhr Dr. Frederic Hermann/Zug (CH) Zweiteilige Zirkondioxidimplantate in Praxis und Wissenschaft Dr. Christoph Hesse/Dachau (DE) Vollkeramische Zahnimplantate – Mode oder Pflicht? Dr. Ralf Lüttmann/Eckernförde (DE) Keramikimplantate: Einteilig, zweiteilig, geklebt, geschraubt – Was kommt danach? Dr. Henrik-Christian Hollay/München (DE) Ist autologer Knochen in der zahnärztlichen Implantologie noch zeitgemäß? Ein Überblick über verschiedene synthetische Knochen- ersatzmaterialien und ihre Indikationen Diskussion Pause/Besuch der Industrieausstellung Dr. Andreas Hordt/Hamm (DE) Kiefergelenk: das vergessene Störfeld Dr. Alexander Neubauer/Tittling (DE) Biologische Zahnmedizin: die Zukunft Prof. Dr. Joseph Choukroun/Nice (FR) New Trends for Soft and Hard tissue healing in Oral Surgery Abschlussdiskussion Simultanübersetzung Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch 7
Freitag, 5. Mai 2017 Seminar  | Pre-Congress UPDATE Implantologische Chirurgie von A–Z (Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs) Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz 09.00 – 13.00 Uhr (inkl. Pause) Zusammenfassung Wenn ein Zahn verloren geht, geht das auch immer begleitend mit einem Verlust von Knochen- und Weichgewebe einher. Durch diesen Gewebeverlust bedeutet implantologische Chirurgie natürlich erheblich mehr als das bloße Inserieren von Implantaten und setzt somit vom Be- handler umfassendes theoretisches und praktisches Know-how voraus. Der Kurs soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, entsprechende Re- konstruktionen vornehmen zu können, und vermittelt darüber hinaus, was auf dem Gebiet der Implantatchirurgie heute als „State of the Art“ angesehen wird. Kursinhalte Weichgewebeaugmentation: Schnittführung im ästhetischen Bereich, Bindegewebstransplantate mittels Envelope-Technik I Unterschied liche Lappentechniken zur Abstützung des periim plantären Gewebes (Roll- lappen etc.) Knochenaugmentation: diagnostische Möglichkeiten von Knochen defekten I Behandlungsalgorithmen zur Rekonstruktion knö- cherner Defekte I indirekter Sinuslift (Summers-Technik) I externer Sinuslift (Tatum-Technik) I Knochenersatzmaterialien I Membrantech- niken I Augmentation mittels J-graft (retromolarer Knochenblock) I Re- konstruktion hochatropher Kiefer mit Beckeninnenschaufelaugmenta- tionen Praxis (Live- bzw. Videodemonstration): Im Kurs werden die verschiedenen Techniken anhand unterschiedlicher Modelle und am Tierpräparat gezeigt I Mittels eines Sinusliftmodells werden der externe und der indirekte Sinuslift demonstriert I An einem Schädelmodell wird ein retromolarer Knochenblock entnommen, der dann mittels Zug- schraubenosteosynthese auf einen präformierten Defekt im Unterkiefer fi xiert wird I An einem Tierkiefer wird ein Bindegewebstransplantat ge- hoben und dann mit Envelope-Technik zur Abstützung des Bindegewe- bes fi xiert Kursgebühr Kursgebühr (inkl. DVD) Tagungspauschale 195,– € zzgl. MwSt. 39,– € zzgl. MwSt. Bei der Teilnahme am Seminar reduziert sich die Kongressgebühr für den Haupt- kongress (Vorträge) am Samstag um 50,– € netto. Bitte vermerken Sie Ihre Teilnahme auf dem Anmeldeformular. 8
Freitag, 5. Mai 2017 Seminar  | Pre-Congress UPDATE Biologische Zahnheilkunde – Spezialistenkurs (Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs) Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen 13.00 – 17.00 Uhr (inkl. Pause) Zusammenfassung Zähne sind genau wie Leber, Magen oder Darm ebenfalls Organe mit eigener Blut- und Nerv-Versorgung, und wenn man es genau nimmt, sogar ein Hirn-Nerv. Sie sind das Organ, das dem Gehirn anatomisch am nächsten ist. Routinemäßig werden in diesem sensiblen Gebiet unter- schiedlichste, teilweise hochgiftige Materialien unter dem „Deckmantel“ der handwerklichen Langlebigkeit eingebaut – mit oftmals schwerwie- genden Folgen für den ganzen Organismus. Im Kurs werden die Grund- lagen der Biologischen Zahnmedizin und ihre Bedeutung für die tägliche Praxis vermittelt. Anhand von konkreten Patientenbeispielen werden Diagnostik- und Therapieoptionen aufgezeigt. Der Kurs ist als kombi- nierter Theorie- und Demonstrationskurs angelegt. Das heißt, dass neben der theoretischen Vermittlung die besprochenen Techniken demonstriert bzw. mittels klinischem Video als Großbildübertragung gezeigt werden. Die Behandlungskonzepte wurden für eine DVD zusam- mengestellt, die jeder Teilnehmer in der Kursgebühr inkludiert erhält. Kursinhalte | Der Mund als Spiegel für die Gesundheit – der Zusammenhang von chronisch-systemischen Erkrankungen und Erkrankung der Mundhöhle | Naturwissenschaftliche Grundlagen | NICO (Neuralgie Induzierende Cavitätenbildende Osteonekrose): Was sind neuromodulative Trigger?/Diagnostik | Metalle: Immunologie vs. Toxikologie | Wurzelbehandlung aus biologischer Sicht – mechanische, immunologische und toxikologische Grundlagen Kursgebühr Kursgebühr (inkl. DVD) Tagungspauschale 195,– € zzgl. MwSt. 39,– € zzgl. MwSt. Bei der Teilnahme am Seminar reduziert sich die Kongressgebühr für den Haupt- kongress (Vorträge) am Samstag um 50,– € netto. Bitte vermerken Sie Ihre Teilnahme auf dem Anmeldeformular. 9
KERAMIKIMPLANTATE SIND EINFACHER. ABER ANDERS! Besuchen Sie unsere Fortbildungskurse und kostenlosen Hospitationen und lernen Sie mehr über die Systematik & Prinzipien der chirurgischen orientierten Biologischen Zahn- heilkunde mit Keramikimplantaten. Proitieren Sie von unserer Erfahrung! Unser Fortbildungsprogramm wird auch Sie als Neueinsteiger in der Biologischen Zahnheilkunde befähigen, Unterschiede zu Titanimplantaten zu verstehen und Behand- lungsprinzipien wie z.B. Sofortimplantation sofort in die Praxis umzusetzen. Hier inden Sie ihre Kurse und Termine: www.swissdentalsolutions.com/zahnaerzte/fortbildungen oder rufen Sie uns an unter: Tel. + 49 75 31 6 97 33 – 0 swissdentalsolutions.com
Organisatorisches 95,– € zzgl. MwSt. 150,– € zzgl. MwSt. 65,– € zzgl. MwSt. 145,– € zzgl. MwSt. Kongressgebühren Freitag, 5. Mai 2017 I Pre-Congress Live-Operationen Einzelbuchung Live-Operationen    Inkl. Verpflegung und Getränke Symposium & Live-Operation  CAMLOG Inkl. Verpflegung und Getränke Symposium & Live-Operation  SDS (in Kreuzlingen, Swiss Biohealth Clinic) Inkl. Verpflegung und Getränke Seminar  oder  (pro Seminar) 195,– € zzgl. MwSt. 39,– € zzgl. MwSt. Tagungspauschale (pro Seminar)* Bei der Teilnahme an den Seminaren 1 oder 2 reduziert sich die Kongressgebühr für den Haupt- kongress (Vorträge) am Samstag um 50,– € netto. Samstag, 6. Mai 2017 I Hauptkongress Zahnarzt (Frühbucherrabatt bis 28.02.2017) Zahnarzt Assistent (mit Nachweis) Tagungspauschale* ISMI-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt auf die Kongressgebühr am Samstag! * Die Tagungspauschale beinhaltet Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Imbissversorgung und ist für jeden Telnehmer verbindlich zu entrichten. 235,– € zzgl. MwSt. 260,– € zzgl. MwSt. 135,– € zzgl. MwSt. 59,– € zzgl. MwSt Online-Anmeldung unter: www.ismi-meeting.com Abendveranstaltung Freitag, 5. Mai 2017, ab 17.30 Uhr im Hotel Villa Barleben am See Preis pro Person 120,– € zzgl. MwSt. Grillspezialitäten, Leckereien, gute Weine im wunderschönen Garten der historischen Villa Barleben. Ende 0.00 Uhr Veranstalter ISMI – International Society of Metal Free Implantology Lohnerhofstraße 2 | 78467 Konstanz Tel.: 0800 4764-000 | Fax: 0800 4764-100 office@ismi.me | www.ismi.me Organisation/Anmeldung OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig Tel.: 0341 48474-308 | Fax: 0341 48474-290 event@oemus-media.de | www.oemus.com 11
www.ethoss.co | www.facebook.com/ethossco Degranulierter Bereich ethoss® Augmentation Neuer Knochen nach 12 Wochen 50% neuer Knochen nach 12 Wochen Ein Paradigmenwechsel in “ der Knochenregeneration” Erhältlich bei: DEMEDI-DENT Demedi Dent GmbH & Co. KG Hohe Str. 7, 44139 Dortmund  0231-4278474 info@demedi-dent.com www.demedi-dent.com
Organisatorisches Veranstaltungsort Hedicke Gastro Benefits Luisenstraße 9 78464 Konstanz Tel.: 07531 94234-0 www.terracotta-konstanz.de Live-Operationen (1– 3) in der Praxis von Prof. Dr. Dr. Palm Klinikum Konstanz, Abt. Plastische Kiefer- und Gesichtschirurgie Mainaustraße 37 78464 Konstanz Tel.: 07531 51533 www.terracotta-konstanz.de Die Registrierung erfolgt im Hedicke Gastro Benefits! Anfahrt mit dem Auto Mit dem Auto von Radolfzell/Singen Richtung Stadtmitte. Bei der Ab- zweigung über die Brücke in die Schweiz fahren Sie geradeaus weiter und folgen den Hinweisschildern. Mit dem Auto von Meersburg über die Fähre folgen Sie der Mainau - straße Richtung Innenstadt/Schweiz. Das Klinikgelände erstreckt sich nach ca. 2,5 Kilometern rechts der Mainaustraße. Der Weg ist ausge- schildert. Aus der Stadt oder aus Wollmatingen verwenden Sie die Abzweigung am Zähringerplatz. Die Praxis Prof. Palm befindet sich direkt an der Mainaustraße/Ecke Luisenstraße. Das Hedicke Gastro Benefits befindet sich in der Luisen- straße 9, ca. 200 Meter (2 Minuten Fußweg) von der Praxis Prof. Palm entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel Sie erreichen das Klinikum über die beiden Bushaltestellen „Zähringer- platz“ oder „Krankenhaus“ an der Mainaustraße. Der Zähringerplatz wird von den meisten Stadtbuslinien angefahren, insbesondere den Linien 2, 3, 9, 12. Diese verkehren in 20-minütigen Abständen und führen von der Innenstadt/Bahnhof oder aus der Richtung Wollmatin- gen/Fürstenberg her. Vom Zähringerplatz sind es ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Klinikeingang. Symposium SDS und Live-Operation (4) SWISS BIOHEALTH AG Brückenstr. 13 – 17 8280 Kreuzlingen, Schweiz www.swiss-biohealth.com Zimmerbuchungen in unterschiedlichen Kategorien Tel.: 0211 49767-20, Fax: 0211 49767-29 wolters@primecon.eu, www.primecon.eu Begrenzte Zimmerkontingente in den Hotels bis zum 7. April 2017. Nach diesem Zeitpunkt: Zimmer nach Verfügbarkeit und tagesaktuellen Raten. 13
Organisatorisches Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Die Kongressanmeldung erfolgt schriftlich auf den vorgedruckten Anmelde karten oder formlos. Aus organisatorischen Grün den ist die Anmeldung so früh wie möglich wünschens wert. Die Kongresszu lassungen werden nach der Reihen folge des Anmelde einganges vorgenommen. 2. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der OEMUS MEDIA AG ist die Kongressan meldung für Sie verbindlich. Sie erhalten umge h end eine Kongressbe stätigung und die Rech nung. Für die OEMUS MEDIA AG tritt die Verbind lichkeit erst mit dem Eingang der Zahlung ein. 3. Bei gleichzeitiger Teilnahme von mehr als 2 Personen aus einer Praxis an einem Kongress gewähren wir 10% Rabatt auf die Kongress gebühr, sofern keine Teampreise ausgewiesen sind. 4. Die ausgewiesene Kongressgebühr und die Tagungs pau sch ale versteht sich zuzüglich der jeweils gültigen Mehr wert steuer. 5. Die ausgewiesenen Gebühren für Studenten werden nur für Studenten der Medizin/Zahnmedi- zin im Erststudium mit Nachweis gewährt. Das heißt, nicht für Masterstudiengänge im Zweitstu- dium (z. B. Uni Krems) und/oder vergleichbare postgraduierte Studiengänge und Ausbildungen. 6. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätes tens 2 Wochen vor Kongressbeginn (Eingang bei der OEMUS MEDIA AG) auf das angegebene Konto unter Angabe des Teil neh m ers, der Seminar- und Rech nungs num mer zu überweisen. 7. Bis 4 Wochen vor Kongressbeginn ist in besonders begründeten Ausnahmefällen auch ein schrift- licher Rücktritt vom Kongress möglich. In diesem Fall ist eine Ver waltungs kosten pauschale von 35,– € zu entrichten. Diese entfällt, wenn die Ab sage mit einer Neuanmeldung verbunden ist. 8. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kongressbeginn werden die halbe Kongressgebühr und Tagungspauschale zurückerstattet, bei einem späteren Rücktritt verfallen die Kongress gebühr und die Ta gungs pauschale. Der Kongressplatz ist selbst verständlich auf einen Ersatz teil neh mer übertragbar. 9. Mit der Teilnahmebestätigung er halten Sie den Anfahrtsplan zum jeweiligen Kongresshotel und, sofern erforderlich, gesonderte Teilnehmer infor ma tio nen. 10. Bei Unter- oder Überbelegung des Kongresses oder bei kurzfristiger Absage eines Kongresses durch den Referenten oder der Änderung des Kongressortes werden Sie schnellstmöglich be- nachrichtigt. Bitte geben Sie deshalb Ihre Privattelefon nummer und die Num mer Ihres Fax gerätes an. Für die aus der Absage eines Kongresses entstehenden Kosten ist die OEMUS MEDIA AG nicht haftbar. Der von Ihnen bereits bezahlte Rechnungs betrag wird Ihnen umgehend zurück- er stattet. 11. Änderungen des Programmablaufs behalten sich Veranstalter und Organisatoren ausdrücklich vor. Die OEMUS MEDIA AG haftet auch nicht für Inhalt, Durchführung und sonstige Rahmen- be din gungen eines Kongresses. 12. Während des Kongresses, Seminars und Workshops werden vom Veranstalter Video- und Foto- aufnahmen gemacht. Diese dienen der Berichterstattung und auch der Vorankündigung sowie Vermarktung künftiger Veranstaltungen. 13. Mit der Anmeldung erkennt der Teil nehmer die Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG an. 14. Gerichtsstand ist Leipzig. Achtung! Sie erreichen uns unter der Tele fonnummer 0341 48474-308 und während der Veranstal- tung unter der Rufnummer 0173 3910240. Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.05 einschließ- lich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK vom 14.09.05 und der DGZMK vom 24.10.05, gültig ab 01.01.06. Bis zu 16 Fortbildungs punkte. Ausstellerverzeichnis Stand: 03.05.2017 14
3rd Annual Meeting of Anmeldeformular per Fax an +49 341 48474-290 oder per Post an OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29 04229 Leipzig Für das 3rd Annual Meeting of ISMI am 5./6. Mai 2017 in Konstanz melde ich folgende Personen verbindlich an (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen) Online-Anmeldung unter: www.ismi-meeting.com Freitag (Bitte ankreuzen!) Titel, Name, Vorname, Tätigkeit ISMI-Mitglied  ja  nein Titel, Name, Vorname, Tätigkeit SMI-Mitglied  ja  nein Abendveranstaltung (Freitag, 5. Mai 2017) ______ (Bitte Personenzahl eintragen.)  Symposium/Live-OP  SDS  Symposium CAMLOG  Live-OP   Live-OP   Freitag  Seminar   Samstag  Seminar   Live-OP  Teilnahme  Symposium/Live-OP  SDS  Symposium CAMLOG  Live-OP   Seminar   Live-OP   Freitag  Samstag  Seminar   Live-OP  Teilnahme Freitag (Bitte ankreuzen!) Praxisstempel Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen 2017 erkenne ich an. Datum/Unterschrift Programmheft 3rd Annual Meeting of ISMI E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Ihr Zertifikat per E-Mail.)