Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

ds0112

Die Entscheidung für die Niederlassung in eigener Praxis -eröffnet große Chancen. Gleichzeitig ist damit der Eintritt in unternehmerisches Risiko und die Frage nach dem passenden Finanzkonzept verbunden. Dieser Beitrag verfolgt das Ziel, Sie mit kredittechnischem Basiswissen und den entscheidenden Elementen eines Bankgespräches vertraut zu machen.

produkten). Von zusätzlichem Interesse für die Bank sind: • der Mietvertrag(sentwurf) für die Räumlichkeiten, die Sie im Auge haben • Ihre Approbation sowie der Zeit- punkt Ihrer KZV-Zulassung • Ihr letzter Steuerbescheid • Angaben zu Ihrer Vermögens- und Schuldensituation • Bei Praxisübernahmen will die Bank außerdem die Zahlen des Abgebers (Gewinnermittlungen, Patienten- fallzahlstatistiken, Umsatzstatisti- ken), ggf. das Exposé des Maklers und den entsprechenden Kaufver- tragsentwurf sehen • Bei gemeinschaftlicher Berufsaus- übung ist darüber hinaus der Ent- wurf des Partnerschaftsvertrages von Interesse. Entscheidungskriterien der Bank Bei Praxisfinanzierungen hat sich das Blatt grundlegend gewandelt. Früher bekameinMedizinerfastallesfinanziert – seit vielen Jahren schauen die Banken wesentlich kritischer hin. Was auf den ersten Blick ungerecht erscheinen mag, hat jedoch letztlich auch seine Vorteile: Wenn eine sachkundige Bank von einer Existenzgründung nicht überzeugt ist und ihre Ablehnung auch fundiert beur- teilen kann, mag das verständlicher- weise zunächst frustrieren. Kann den oder die Betreffende/n aber auch vor Verschuldung mit schlechter Perspek- tive schützen. Im positiven Fall ist die BankvoneinerNiederlassungüberzeugt und wird – falls es aus begründetem Anlass schleppender anläuft als erwar- tet oder aus anderem Grund Nach- finanzierungen erforderlich werden – auch diese wohlwollend begleiten. Jede Bank bemisst die Kreditwürdigkeit ihres potenziellenKreditkundennachpersön- lichenundmateriellenKriterien.Diewe- sentlichen materiellen Kriterien wurden oben erläutert. Bezüglich der persönlichen Kriterien gilt: Der Erfolg einer Zahnarztpraxis steht und fällt mit der Person des Inha- bersbzw.derInhaberin.DieseErkenntnis hatsichinzwischenauchbeidenBanken verankert. Entsprechend spielen bei den Verhandlungen die sogenannten „soft skills“, wie zum Beispiel Vertrauenswür- digkeit, unternehmerische Qualifikatio- nen, Ausstrahlung, vermutete Einsatz- freude, Durchsetzungsstärke und Kom- munikationsstandards eine elementare Rolle. Unabhängig von eventuell anstehenden Bankgesprächen ist es jedem dringend zu empfehlen, für die Abrundung des ei- genen Profils nicht nur fachliche Kurse, sondern frühzeitig auch persönlich- keitsbildende Seminare (z. B. Personal- führung, Rhetorik, Zeitmanagement, Themen der persönlichen Lebensarchi- tektur etc.) zu besuchen. Das große Feld der Persönlichkeitsbil- dung hat leider in den spezifischen Se- minarangeboten der Zahnärzteschaft nochkeinenangemessenenPlatzgefun- den, kann aber für den persönlichen Lebenserfolg nicht groß genug einge- schätzt werden. Basiswissen im Kreditgeschäft Abschließend stellen wir Ihnen die für Existenzgründungen relevanten Kredit- arten vor: I. Darlehen Darlehen dienen der Finanzierung von Anlagevermögen, beispielsweise Praxiskaufpreise, Behandlungseinheiten, Schrankzeilen und Geräten. Grundsätzlich unterscheidet man zwi- schen drei Darlehensformen: Beim Annuitätendarlehen werden Zins undTilgungineinerRateerbracht,diein aller Regel über die gesamte Darlehens- laufzeit konstant bleibt. Aufgrund der stetigen Entschuldung sinkt sukzessive der Zinsanteil der Rate, der Tilgungsan- teil steigt gleichlaufend. Beim endfälligen Darlehen werden nur Zinsen gezahlt. Die Tilgung wird separat angespart in einem Tilgungsersatzver- trag, das können Lebensversicherun- gen, Rentenversicherungen oder auch Fondssparpläne sein. Am Ende der Dar- lehenslaufzeit wird die Summe dann aus dem Guthaben des Tilgungsersatz- vertrages zurückgeführt. Das Tilgungsdarlehen gleicht dem Annuitätendarlehen, jedoch werden Zins und Tilgung in separaten Raten gebucht. Dies ist die typische Darle- hensform für öffentlich geförderte Kre- ditprogramme. Zahnarztpraxen wurden über Jahr- zehnte aus steuerlichen Gründen be- vorzugtmitendfälligenDarlehenfinan- ziert. Da sich die formellen Rahmen- bedingungen jedoch entscheidend geändert haben, ist ein zunehmender Trend zum Annuitätendarlehen erkenn- bar. Welche Kreditform auf lange Sicht die günstigste ist, lässt sich nicht pau- schal beantworten. Ein Annuitätendarlehen, bei dem die Zinsfestschreibung auf das Laufzeit- _Wie viel BWL braucht der Zahnarzt?_